Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
25.05.2012 - Nr. 1339
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Immer weniger Deutsche mögen Israel



Türkische Anklage fordert lebenslänglich für israelische Offiziere

[DER STANDARD (Österreich)]
Von Leeor Engländer | Ein bunter Zugvogel versetzt die Türkei in Alarmbereitschaft: Das Landwirtschaftsministerium hat dem Geheimdienst einen Bienenfresser übergeben, der einen Ring mit der Aufschrift "Israel" trug... 

«Israel braucht dazu nicht die USA»



Transferieren Schweizer Banken Schwarzgeld nach Israel? Und hängt Israel am Tropf der Vereinigten Staaten? Die Antworten darauf vom Chefökonomen der israelischen Bank Leumi, Gil Bufman. Interview...  

Modell Dänemark Vorbild



Von Claudia Knauer | Israelischer Botschafter zu Besuch in Nordschleswig: Deutsche Minderheit und Frösleelager auf Programm... 

Zu Fuß nach Jerusalem



Von Elisabeth Hanf | Manuel Preuß aus Rees legte 5041 Kilometer in sieben Monaten zurück... 

Westerwelle: Gauck wird Herzen der Israelis erreichen



Deutschlands Außenminister Guido Westerwelle (FDP) setzt hohe Erwartungen in die Israel-Reise von Bundespräsident Joachim Gauck. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" kritisierte er außerdem den Schriftsteller Günther Grass für dessen israelfeindliches Gedicht... 




Immer weniger Deutsche mögen Israel



Israels Ansehen bei den Deutschen hat sich in den vergangenen drei Jahren verschlechtert. Viele halten den Staat für "aggressiv". Die Folgen der Nazi-Zeit spielen offenbar keine Rolle mehr... 

Israel verliert bei Deutschen an Ansehen



Kurz vor dem Israel-Besuch von Bundespräsident Gauck zeigt eine Umfrage eine wachsende Distanz der Deutschen zu Israel. Eine deutliche Mehrheit empfindet das Land als aggressiv und rücksichtslos... 




Erinnerung an ein Trauma



Von Andreas Ostermeier und Erich C. Setzwein | Die Vorbereitungen für die zentrale Veranstaltung zum 40. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972 findet im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck statt - mit den Angehörigen der ermordeten israelischen Sportler und vielleicht auch mit Bundespräsident Joachim Gauck... 

Die Gefühlskälte des IOC ist unangemessen



Von Dieter Graumann | Vierzig Jahre nach der Ermordung israelischer Sportler bei den olympischen Sommerspielen in München verweigert das IOC eine Gedenkminute. Doch damit entzieht sich das Komitee seiner Verantwortung... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv