Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
25.05.2012 - Nr. 1339
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Kardinal Koch: Christlich-jüdischer Dialog bleibt einzigartig



Quacksalbern auf der Spur



Von Barbara Kerneck | Skeptiker-Konferenz in Berlin: Geglaubt wird nur, wenn ein wissenschaftlicher Nachweis vorliegt... 

Wie denken Gottlose?



Angesichts des weltweiten Vormarsches der Evangelikalen rüsten auch die Religionsgegner auf. Im Fahrwasser hochkarätiger angloamerikanischer Buchautoren wie Dawkins und Hitchens schwimmen nicht nur deutsche, sondern auch österreichische antireligiöse Aktivisten... 

Die Ergriffenheit begreifen



Im Rahmen des Wettbewerbs „Trialog der Kulturen“ der Herbert Quandt-Stiftung hat sich die Jacob-Grimm-Schule Kassel im August 2011 für die Teilnahme qualifiziert. Im Zentrum der Betrachtung stand der Umgang mit dem Sublimen in den drei monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam... 

»Religionen sind wie Cousinen«



Von Eva Baumann-Lerch | Wenn eine islamische Theologin, ein katholischer Religionslehrer und eine evangelische Schulpfarrerin gemeinsam Religion unterrichten. Besuch bei einem Pilotprojekt in Offenbach... 

Horst Köhler und das Weltethos



Von Peter Bürger | Das ehemalige Staatsoberhaupt soll 2013 die Präsidentschaft der Stiftung Weltethos übernehmen und könnte eine wichtige Stimme wider die Raubtiermoral auf dem Globus werden... 

Abtprimas Wolf: Interreligiöser Dialog gelingt auch mit Musik



Ranghöchster Benediktiner gab mit u. a. evangelischem Bischof Bünker und Oberrabbiner Eisenberg im Stift Altenburg interreligiöses Konzert... 




Kardinal Koch: Jüdisch-christlicher Dialog darf nicht beliebig werden



Von Andrea Krogmann | Der jüdisch-christliche Dialog dürfe in einem zunehmend interreligiös geprägten Umfeld nicht zu einem Dialog unter vielen werden. Dies betonte Kurienkardinal Kurt Koch anlässlich einer Veranstaltung zur Frage der jüdisch-katholischen Beziehungen in Jerusalem... 

Kardinal Koch: Christlich-jüdischer Dialog bleibt einzigartig



Für Ökumene und Beziehungen zum Judentum zuständiger "Vatikan-Minister" sprach in Jerusalem - Auch Warnung vor neuem Antisemitismus... 




Heilige Krieger



Von Michael Lüders | Seit 1.300 Jahren gehört der Islam zu Europa. Dennoch begegneten sich Muslime und Christen immer wieder in erbitterter Feindschaft... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: