anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Ärzteschaft bittet um Verzeihung
Mitte 1942 – Deutschland und Japan vor "Endsieg"
Von Berthold Seewald | Im Sommer 1942 standen die Achsenmächte im Zenit ihrer Macht. Zwei kurze Feldzüge noch und ihre Kriege schienen entschieden. Aber sie waren nicht mehr in der Lage, ihre Eroberungen zu schützen...
Ist der Holocaust nicht mehr beispiellos?
Von Michael Wildt | Eine neue Generation von Historikern beleuchtet den Massenmord unter Hitler im Kontext mit den exorbitanten Verbrechen Stalins. Der Vorwurf an diese Wissenschaftler, sie ebneten den Holocaust ein, ist verfehlt...
Den Bildersturm überlebt
[TAZ]
Von Petra Schellen | Dem U-Bahn-Bau sei Dank: Bei Grabungsarbeiten tauchten in Berlin verschollen geglaubte Skulpturen aus der NS-Ausstellung "Entartete Kunst" auf. Einige stammten aus dem Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Dort sind jetzt alle Fundstücke zu sehen...
Ärzteschaft bittet um Verzeihung
Von Guido Bohsem | Menschenversuche, Zwangssterilisationen und Mord an geistig und psychisch behinderten Menschen: Die Liste der Verbrechen der Mediziner in der NS-Zeit ist lang. 67 Jahre nach Kriegsende hat sich der Ärztetag an einem historischen Ort nun erstmals bei den Opfern für die Taten entschuldigt...
Dokumentieren, was man nicht begreifen kann
Nürnberg als Tagungsort: Eine Ausstellung während des Ärztetages erinnert an das Schicksal jüdischer Ärzte, denen die Approbation entzogen wurde...
Verlorene Bücher
Von Thomas Migge | Das jüdische Museum in Rom sucht seine von Nationalsozialisten geplünderte Bibliothek...
Der Maler und der Reichsführer-SS
Es gebe Indizien dafür, dass die Beziehung des Malers Emil Nolde zu den Führungskräften der NSDAP deutlich aktiver gewesen sei, als bislang bekannt, sagt James van Dyke. Der US-Kunsthistoriker weist Kontakte zwischen Nolde und Heinrich Himmler nach. Interview...
Erinnern am Wannsee
Von Tobias Kühn | Israel gedenkt des Eichmann-Prozesses vor 50 Jahren...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|