| 
 
 
 
anzeige  Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
 
 Deutscher Koordinierungsrat
 
 Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
 
 Besuchen Sie unsere Homepage:
 
 Koordinierungsrat
 
 
 
 | 
Schweiz: Wie entwickelt sich die jüdische Gemeinschaft?  Mit Thora und Smartphone[NEUES DEUTSCHLAND]
Von Jérôme Lombard | Am 28. Januar gründet sich die jüdisch-orthodoxe Gemeinde Kahal Adass Jisroel in Mitte...
 Alter Glaube, neue HeimatVon Claudia Keller | Jüdisch-orthodox und weltzugewandt leben? Das geht nirgends so gut wie in Berlin, sagen die Gründer einer neuen Gemeinde...
 Befreiungsgeschichte mit Happy EndVon Andrea Schurian | Arik Brauer hat die "Haggada", die biblische Geschichte über den Auszug der Juden aus Ägypten, illustriert - Im Jüdischen Museum Wien ist Brauers 24 Blätter umfassender Zyklus bis Ende Mai ausgestellt...
 Jüdische Geschichte sichtbar machenVon Astrid Kuffner | Christoph Lind verfolgt die Spuren von Jüdinnen und Juden in Niederösterreich...
 Ein Brückenbauer für Toleranz [SCHWERINER VOLKSZEITUNG]
Landesrabbiner William Wolff wird heute zum Ehrenbürger von Schwerin ernannt / Er hat das Judentum im Land wieder lebendig gemacht...
 Neue Hürde für neuen VorstandVon Alke Wierth | Fast 2.000 Mitglieder der Jüdischen Gemeinde wollen einen neuen Vorstand wählen. Die amtierende Führung will die dafür abgegebenen Unterschriften aber nicht akzeptieren...
 Jüdische Spuren in MeranVon Sabine Mayr | Das jüdische Meran wuchs vor allem in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dank der Zuwanderung jüdischer Unternehmer aus den östlichen Ländern der Habsburgermonarchie. Angelockt von den wirtschaftlichen Anreizen einer aufblühenden Kurstadt liessen sie sich in Meran nieder...
 Wie entwickelt sich die jüdische Gemeinschaft?Im Gespräch spricht Jacques Picard, Mitautor der Studie «Schweizer Judentum im Wandel», über Resultate, Einordnungen und den Wandel der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz in den letzten Jahren und Jahrzehnten...
 Deutscher, Patriot, JudeVon Philipp Peyman Engel | Bundeswehr benennt Kaserne in Aachen nach jüdischem Offizier im Ersten Weltkrieg...
 
Abo-Hinweis Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
 |