anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Yom Hashoa: Israel und die Holocaustkultur
Gegen Grass zu weit aus dem Fenster gelehnt?
Israel hätte, gesetzt den Fall, einige Schwierigkeiten, ein Einreiseverbot für Günter Grass durchzusetzen. Das Innenministerium müsste dafür Regierung, Gremien, Gerichte bemühen. Doch die rechtlichen Begründungen, die es anführen könnte, sind äußerst dürftig, eine Niederlage wäre wahrscheinlich...
Im Wirbel der Ereignisse
Von Günther Nonnenmacher | Die Regierung von Benjamin Netanjahu hat nichts dazu beigetragen, den Konflikt mit den Palästinensern zu entschärfen. Stattdessen versucht Israel, sich durch Sicherungsanlagen zu schützen. Der Belagerungszustand ist zum Habitus geworden...
Zwei Minuten lang Stille: Israel gedenkt dem Holocaust
[SÜDWEST-PRESSE]
Von Ulrike Schleicher | In Israel haben die Menschen am Donnerstag der sechs Millionen unter der Nazi-Herrschaft ermordeten Juden gedacht. Um 10 Uhr Ortszeit heulten am Holocaust-Gedenktag zwei Minuten lang die Sirenen, das ganze Land stand still...
Israel und die Holocaustkultur
Von Ulrich W. Sahm | Der Holocaust-Gedenktag wird in Israel nicht am 27. Januar begangen, sondern gemäß dem Hebräischen Kalender am Tag des Falls des Warschauer Ghettos 1944, dem einzigen großen jüdischen Aufstand gegen die Todeswut der Nazis...
Holocaust-Gedenktag: Netanjahu warnt vor dem Iran
Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat erneut vor der Gefahr eines atomaren Iran gewarnt. Es sei die Pflicht Israels und der Welt, das Regime in Teheran daran zu hindern, in den Besitz von Atomwaffen zu gelangen. Das betonte der Regierungschef in einer Rede anlässlich des Holocaust-Gedenktages am Mittwochabend in der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem...
Israel gedenkt der sechs Millionen ermordeten Juden
Während der Nazi-Diktatur wurden sechs Millionen Juden ermordet. Die Zahl der Holocaust-Überlebenden wird immer kleiner. Doch das Gedenken an die Opfer gehört zur Staatsräson und ist Teil der israelischen Identität...
»Wiedergeburt einer Nation«
Von Gil Yaron | Israel erinnert an die Holocaust-Opfer. Der Schriftsteller Yoram Kaniuk fordert zum Umdenken auf...
Verpflichtung zum Gedenken?
Sportübertragungen an Gedenktagen? Pro und Contra ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|