anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Studie: Studenten haben antisemitische Vorurteile
Menschenrechtsinstitut: Bundesregierung muss gegen Rassismus vorgehen
[DER TAGESSPIEGEL]
Von Andrea Dernbach | Wer ausreichend viele beleidigt, beleidigt keinen mehr - das ist der gängige Umgang der Justiz mit rassistischen Äußerungen, meinen Menschenrechtsexperten. Nach UN-Kritik am Fall Sarrazin will die Bundesregierung nun die Gesetzgebung auf den Prüfstand stellen...
Bundesregierung fordert neue Ermittlungen gegen Sarrazin
Die Bundesregierung stellt in seiner Stellungnahme an den UN-Antirassismus-Ausschuss schärfere Gesetze gegen Rassismus in Aussicht. Außerdem soll erneut geprüft werden, ob Thilo Sarrazins Äußerungen strafrechtlich geahndet werden können...
Weg mit den Wahlplakaten!
Von Sabine Flatau | Erstmals dürfen rund um das Jüdische Museum und im Bayerischen Viertel in Schöneberg keine Plakate hängen ...
Niedersachsens Innenminister Pistorius vergleicht Juden mit Islamisten
Von Dean Grunwald | Der Innenminister des deutschen Bundeslandes Niedersachsen Boris Pistorius (SPD), unterstellt in einem Zeitungsinterview mit einem ekelhaften Vergleich den deutschen Juden Gewaltbereitschaft und vergleicht sie mit gewaltbereiten Islamisten...
Jugendliche entschuldigen sich für Attacke
Rabbiner Gurewitz will seine Anzeige zurückziehen [siehe auch: Compass 06.06.2013 und 10.06.2013] ...
„Jesus“ schmiert weiter
Von Jana Kinne | Ein psychisch kranker Mann beschmiert in Wiesbaden Plakate und Schaukästen mit Bibelsprüchen. Sogar am Mahnmal für die ermordeten Juden hinterlässt er seine Spuren. Manche der Texte sind antisemitisch. Doch niemand kann ihn stoppen...
Studie: Studenten haben antisemitische Vorurteile
Wer aufsteigen will, muss sich anpassen, meint Erziehungswissenschaftler Wassilis Kassis. Er begründet damit unter anderem, dass Studenten antisemitisch und antimuslimisch eingestellt sind. Interview...
400 Extremisten in der Bundeswehr
Von Mira Gajevic | Die Bundeswehr hat ein Extremismus-Problem: Der Militärische Abschirmdienst (MAD) deckt auf, dass es rund 400 Extremisten in ihren Reihen gibt, viele davon aus dem rechten Lager. Nun will der Bundeswehr-Geheimdienst mehr Kompetenzen...
Rechte tarnen sich als Medienschaffende
Von Andreas Speit | NPD-Kader haben einen Verbund gegründet, der rechte Gratisblätter herausgibt. Beobachter fürchten, die Partei könne über den Tarnverein Räume, Redegelegenheiten und Gelder erschleichen...
Die glatten Gesichter der Rechtsextremen
[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Ursula Duplantier | Jünger, moderner und subtiler: Der Front National findet immer mehr Zustimmung bei den Deklassierten ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|