Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
15.07.2013 - Nr. 1440
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Ultraorthodox und trotzdem wild feiern



Israels Militär sucht neue Fans bei Facebook



Von Michael Borgstede | Die israelische Armee arbeitet in sozialen Netzwerken, Blogs und Videoportalen hart an seiner Außendarstellung ... 

Weiterer Gefangener X in Israel

[BERLINER ZEITUNG]
Von Inge Günther | In Israel gibt es einen neuen Gefangenen X. Er soll genau wie Ben Zygier, der erste bekanntgewordene Häftling X, Geheimdienstmitarbeiter gewesen sein. Der Unbekannte sitzt seit Jahren in einer fensterlosen Zelle im Ajalon-Gefängnis in Ramla... 

Der Zentralbankchef mit dem Rasierwasser im Koffer

[DIE WELT]
Jacob Frenkel soll Israels Zentralbankchef werden. Jetzt holt ihn ein Ereignis aus 2006 ein. In seinem Koffer soll unbezahltes Rasierwasser gefunden worden sein - für Frenkel ein Missverständnis...  

Ganz einfach: „Ihr liebt uns, wir lieben euch“



Von Inge Günther | Der iranische Filmemacher Mohsen Makhmalbaf ist Gast beim Jerusalemer Filmfestival, stellt seinen neuen Film „The Gardener“ vor und erfreut die Israelis mit der einfachen, aber gut gemeinten Einsicht: „Ihr liebt uns, wir lieben euch.“... 

Ultraorthodox und trotzdem wild feiern



Von Theresa Breuer | Haushalt, Kinder, Ehemann: Das Leben ultraorthodoxer Frauen in Israel ist streng geregelt. Doch manche feiern auch – in einem Nachtclub nur für sie und ohne Männer... 




Wir Ultraorthodoxen



Von Christiane Peitz | Die Regisseurin Rama Burshtein ist vor 20 Jahren aus freien Stücken der ultraorthodoxen Gemeinde in Tel Aviv beigetreten. Ihr Familien-Melodram „An ihrer Stelle“ zeigt Innenansichten ihrer abgeschotteten Community - für das säkulare Publikum. Eine Begegnung ... 

Zwischen Pragmatik und Gefühl



Von Bert Rebhandl | „An ihrer Stelle“ von Rama Burshtein verschreibt sich einer Binnenperspektive: Die Welt der Charedim, ultraorthodoxer Juden, verlässt der Film nicht... 

Guckloch in ein Paralleluniversum



Von Peter Münch | Die jüdisch-orthodoxe Filmemacherin Rama Burshtein erzählt in dem Film "An ihrer Stelle" von den sogenannten Gottesfürchtigen in Israel. Von der Welt der schläfengelockten Männer mit den großen Hüten, von der Beschneidung bis zur Beerdigung... 

Propaganda mit Jungfrauenerotik



Von Kirsten Rießelmann | Der gefeierte israelische Film "An ihrer Stelle" verspricht einzigartige Einblicke in die streng abgeschottete jüdisch-orthodoxe Community. Doch hinter der keusch-kitschigen Weichzeichner-Erotik des Liebesdramas verbergen sich zweifelhafte Botschaften... 

Jane Austen, die Frauen und ich



Ein Gespräch mit der jüdisch-orthodoxen Regisseurin Rama Burshtein über Gott und die Welt und ihren Film „An ihrer Stelle“...  









Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Stichwort ...

... Israel


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: