Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
06.06.2013 - Nr. 1429
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Antisemitischen Vorfälle – Aufruf der Orthodoxen Rabbinerkonferenz



Muslime im Kampf gegen Antisemitismus



Von Anav Silverman | Eine kleine, aber zunehmend lautstarke Anzahl von Muslimen lehnen radikale Volksverhetzung ab und bekämpfen Antisemitismus in der muslimischen Welt... 

Umstrittene Kennzeichungspflicht



Israel: Kennzeichnung von Siedler-Produkten wäre kontraproduktiv ... 

Vorwürfe auf sensiblem Feld



Die Vorwürfe über rechtsextremistische Vorfälle im Priesterseminar des Bistums Würzburg treffen einen äußerst sensiblen Bereich: Jahrhundertelang war das Verhältnis zwischen Christentum und Judentum schwierig. Christlich motivierter Hass auf Juden ist eines der dunkelsten Kapitel der Kirchengeschichte. Hintergründe ... 




Antisemitischen Vorfälle – Aufruf der Orthodoxen Rabbinerkonferenz

27. Sivan 5773 / 05. Juni 2013


Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz Deutschland ist in hohem Maße beunruhigt über die antisemitischen Pöbeleien und Diffamierungen, denen Rabbiner Menachem Gurewitz, Offenbach,  besonders in den letzten Wochen ausgesetzt ist.

Nachdem sich wieder mal gezeigt hat, dass die Täter von antisemitischen Übergriffen Jugendliche sind, sind Gesellschaft und Öffentlichkeit aufgefordert, die entschiedene Ablehnung von Antisemitismus und Rassismus jeglicher Art den Jugendlichen stärker zu vermitteln.

Es kann nicht stillschweigend darüber hinweg gesehen werden, wenn in unserem Land Juden auf offener Straße gemobbt, bedroht und beschimpft werden, nur weil sie als solche durch ihre Kopfbedeckung z.B. äußerlich zu erkennen sind.

Die ORD appelliert an Schulen, Kultuseinrichtungen und Politik, das Thema jugendliche Gewalt im Kontext von Antisemitismus und Hass auf Andersdenkende und -gläubige stärker zur Geltung zu bringen.


Die ORD ist die Vereinigung orthodoxer Rabbiner in Deutschland. Sie wurde 2003 gegründet und hat heute 45 Mitglieder. Das Ziel der Orthodoxen Rabbinerkonferenz Deutschland ist es, sich um das jüdische Leben und den Erhalt und die Weiterentwicklung von jüdischer Tradition und Halacha in Deutschland zu kümmern, wobei vor allem die Zuwanderung der Mitglieder aus den ehemaligen GUS-Staaten eine besondere Aufmerksamkeit erfahren soll.


Jugendliche attackieren Rabbiner



Die Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte spricht von einem Angriff auf das friedliche Zusammenleben: Ein Rabbiner ist nach eigenen Angaben in Offenbach von Jugendlichen attackiert worden. Die Polizei ermittelt...  

Angriff auf Rabbiner in Offenbach



Von Marie-Sophie Adeoso | Ein jüdischer Geistlicher wird in einem Offenbacher Einkaufszentrum von Jugendlichen beleidigt und bedrängt. Die Polizei nennt in ihrer Pressemitteilung keine Details zur Religionszugehörigkeit des Opfers, erst die Jüdische Gemeinde macht den Angriff gegen ihren Rabbiner öffentlich - und schlägt Alarm... 

Schock nach Angriff auf Rabbiner



Offenbach - Beleidigt und angegriffen: Schockiert berichtet die Jüdischen Gemeinde in Offenbach von einer antisemitischen Attacke auf ihren Rabbiner Mendel Gurewitz, von Jagdszenen im KOMM-Center am Sonntag... 

Toleranz verloren?



Der offenbar antisemitische Angriff auf einen Rabbiner in Offenbach schockiert auch, weil er kein Einzelfall ist. Kommentar... 

Wie gefährlich ist der Antisemitismus?



Offenbach - Hat das Folgen? Der offenbar gewaltsame Angriff auf den Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Offenbach, Mendel Gurewitz, im Einkaufszentrum KOMM löst große Besorgnis aus...  







Rechte Angriffe haben in den letzten Wochen in Bayern zugenommen



Von Peter Nowak | Im Schatten des NSU-Prozesses wächst die Zahl rechter Angriffe in Bayern. Betroffen sind auch Anwälte der Nebenkläger... 

Neonazis verlieren Führungspersonal



Von Andreas Kopietz | Der neue Verfassungsschutzbericht für Berlin besagt: Aktive Rechtsextremisten werden weniger, aber immer aggressiver. Es werden wohl noch stärker als bisher anonyme und aggressive Aktionsformen anstelle legaler politischer Aktionen treten...  

Abgerutscht in die braune Szene



Wenn Jugendliche in rechtsextreme Kreise geraten, dann seien sie in den seltensten Fällen ideologisch angezogen, sagt der Rechtsextremismus-Experte Reinhard Koch. Hauptmotive seien die Suche nach Anerkennung und Zugehörigkeit... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Literatur...

... zum Thema Antisemitismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen:




Literatur...

... zum Thema Rechtsradikalismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: