Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
06.06.2013 - Nr. 1429
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Iraner treffen Holocaust-Überlebende



Budapester Tragödien



Von Christian Schmidt-Häuer | Im EU-Land Ungarn marschiert die extreme Rechte auf. Vergessen sind die Schrecken der dreißiger und vierziger Jahre, als der Donaustaat ein Verbündeter des "Dritten Reiches" war...  




Ein demokratisches Gesetz plünderte die Juden aus



Von Sven Felix Kellerhoff | Mit einem Gesetz hatte die Weimarer Republik versucht, Steuerflüchtlinge im Land zu halten. NS-Finanzbeamten gelang es, damit Millionensummen von Flüchtlingen zu erpressen. Sogar von Deportierten... 

Die braunen Plünderer jüdischer Vermögen

[DIE ZEIT]
Von Zacharias Zacharakis | Nicht nur der NS-Fiskus profitierte: Eine Studie zeigt erstmals, wie einzelne Finanzbeamte aus der Enteigung von Juden ihren Nutzen zogen... 

Instrumente der Ausplünderung



Historikerin Christiane Kuller untersuchte die Rolle der Finanzbehörden im Dritten Reich. Mehrzahl der Finanzbeamten folgten rassistische Kriterien. Interview ...  




Die braune Gewerkschaft



Von Gunter Lange | Am Montag das Zuckerbrot: Der 1. Mai ist 1933 zum ersten Mal der Feiertag der "nationalen Arbeit", und nach Goebbels’ Choreografie marschieren die Arbeitermassen durch Deutschlands Straßen. Am Dienstag die Peitsche: NSDAP-Organisationsleiter Robert Ley lässt die SA im ganzen Reich die Gewerkschaftshäuser stürmen. ... 

Der größte Held der Tour



Von Evi Simeoni | Gino Bartali gewann die vorletzte Tour vor dem Krieg und die zweite danach. Dazwischen arbeitete der Italiener als Fahrradkurier für die Antifaschisten und rettete so knapp 800 Juden das Leben... 

Stempel: »ungültig«



Von Christof Meueler | Wie ignorant sind Bibliotheken? Die Berliner Ausstellung »Geraubt und genutzt – Bücher von verfolgten und ermordeten Juden«... 

Iraner treffen Holocaust-Überlebende



Eine Gruppe von 15 jungen Engländern iranischer Herkunft hat sich am Dienstag mit Holocaust-Überlebenden getroffen. Bei dem emotionalen Treffen in Haifa bekannten sie ihre Scham darüber, im Iran zum Hass auf Israel erzogen worden zu sein... 

Ausstellung "Kampf dem Hakenkreuz" im Bonner Stadtmuseum

Bonn - Das Stadtmuseum Bonn zeigt seit Mittwoch die Ausstellung "Kampf dem Hakenkreuz". Die bis zum 21. Juli laufende Schau ist in Kooperation mit der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bonn und der Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus entstanden.

Ausgestellt ist politische Graphik des Verlags J.H.W. Dietz Nachfolger im antifaschistischen Abwehrkampf. Angesichts der drohenden nationalsozialistischen Gefahr stellte der sozialdemokratische Parteiverlag im Spätherbst 1930 sein Verlagsprogramm radikal um.

Kurze knappe gegen die NSDAP gerichtete Texte ersetzten lange Abhandlungen. Als illustratives Stilmittel setzten die Verantwortlichen auf einprägsame massenwirksame Illustrationen, Graphiken und eine neue politische Symbolik. Gemeinsam mit den antifaschistischen Karikaturen des sozialdemokratischen Satireblattes "Der wahre Jacob" bilden Massenbroschüren und satirische Zeichnungen ein eindrucksvolles graphisches Ensemble, das den Kampf von Sozialdemokraten und Gewerkschaftern gegen die tödliche Bedrohung illustriert. Die Ausstellung zeigt authentische Materialien und Reproduktionen.

Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt mittwochs von 9.30 bis 14 Uhr, donnerstags bis samstags von 13 bis 18 Uhr und sonntags von 11.30 bis 17 Uhr geöffnet.

Internet:
www.bonn.de/stadtmuseum

(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt)







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: