Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
11.09.2025 - Nr. 2111
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Studie: Weleda und SS unterstützten sich im KZ Dachau



Sie nannten sie „Ruth Weiss-heit“

[TAZ]
Von Ute Scheub und Konrad Melchers | 08.09.2025 - Die jüdischstämmige Schriftstellerin und Menschenrechtsaktivistin Ruth Weiss ist im Alter von 101 Jahren gestorben... 

Verschwenderisch ließ es sich die NS-Elite schmecken



Von Sven Felix Kellerhoff | Weil er tonnenweise rationierte Lebensmittel an die NS-Führung geliefert hatte, wurde der Feinkosthändler August Nöthling 1943 verhaftet. Goebbels wollte ein Exempel statuieren. Aber es kam anders...

So dachte der Jüngste der Verschwörer vom 20. Juli



Von Lars-Broder Keil | Friedrich Karl Klausing war 24 Jahre alt, als er vor den Volksgerichtshof treten musste. Er gehörte als Adjutant Stauffenbergs zum engeren Kreis des Widerstandes. Jetzt sind Privatbriefe aufgetaucht...

Judenretter und NS-Täter: TV-Doku im Ersten spürt dem Osnabrücker Hans Calmeyer nach



Von Sebastian Stricker | 08.09.2025 - Er rettete im Zweiten Weltkrieg Tausende Juden, war aber auch Teil des NS-Regimes: Eine ARD-Doku beleuchtet das Wirken des Osnabrückers Hans Calmeyer...

Vor 85 Jahren: Nationalsozialistische Planungen zur „Endlösung der tschechischen Frage“



Am 31. August 1940 wurde Adolf Hitler ein Dokument vorgelegt, das das Schicksal des tschechischen Volkes entscheidend prägen sollte. Die geplante „Endlösung der tschechischen Frage“ sah die schrittweise Germanisierung des Protektorats Böhmens und Mährens vor...




Studie: Weleda und SS unterstützten sich im KZ Dachau

[N-TV]
06.09.2025 - Die Naturkosmetikfirma Weleda ist bekannt für anthroposophische Heilmittel und biologisch-dynamische Landwirtschaft. Daran hatte im Zweiten Weltkrieg auch die SS großes Interesse. Im KZ Dachau soll man einander unterstützt haben...

Weleda in NS-Zeit mit SS verstrickt



06.09.2025 - Die Schweizer Naturkosmetikfirma Weleda hatte laut einem Bericht des deutschen Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS. Das galt demzufolge insbesondere für Kooperationen im Konzentrationslager Dachau bei München...

Neue Studie belegt: «Frostschutzcreme» von Weleda im KZ getestet



Von Yomo Isler | 08.09.2025 - Die deutsche Historikerin Anne Sudrow veröffentlichte eine Studie, die ein bislang unbekanntes Ausmass der Zusammenarbeit Weledas mit dem NS-Regime zeigt...

Hatte Weleda in der NS-Zeit enge Verbindungen zur SS?



Von Marcel Auermann und Patricia Platiel | 08.09.2025 - Wie eng waren die Naziverbindungen der bekannten Naturkosmetikfirma Weleda? Das wird jetzt in einem neuen Buch analysiert. Laut einem Bericht des „Spiegel“, der vorab mit der Autorin des Buches sprach, pflegte das Unternehmen während der NS-Zeit enge Kontakte zur SS – insbesondere ins KZ Dachau bei München. Weleda verspricht eine „lückenlose Aufklärung“...



Mit Fake News in den Zweiten Weltkrieg · History for future

Fake News werden von Diktaturen gezielt verbreitet. Auch als die Nationalsozialisten 1939 den Zweiten Weltkrieg begannen und Polen die Schuld gaben. Wie ist es heute?


Liberation Concert 2025: Holocaust-Gedenken mit Musik am Ammersee



Von Samantha Isenmann | 11.09.2025 - Musik als Zeichen gegen das Vergessen: 80 Jahre nach dem historischen Befreiungskonzert wird in St. Ottilien am Ammersee das Liberation Concert 2025 gefeiert - unter der Schirmherrschaft von Charlotte Knobloch...




Die Mitte machte mit


Von Ulrich Gutmair | 02.09.2025 - Götz Alys neues Buch sammelt die Erkenntnisse seiner Forschung zum Nationalsozialismus. Es sucht Antworten auf die Frage: „Wie konnte das geschehen?“...

„Jeden Tag ein neuer Feind, jeden Tag ein neuer Sieg“


06.09.2025 - „Wie konnte das geschehen?“ – fragt der Historiker Götz Aly in seinem großen, abschließenden Werk über die 12 Jahre NS-Herrschaft. Und zeigt, dass die Methoden, mit denen Hitler die Deutschen erst köderte und dann zu Mittätern machte, auch heute noch ziehen. Interview...

"Hitler war völlig ratlos"



04.09.2025 - Zwölf Jahre herrschte Adolf Hitler in Deutschland, das nationalsozialistische Regime entfachte in dieser Zeit Weltkrieg und Holocaust. Der Historiker Götz Aly ist der Frage nachgegangen, wie all das geschehen konnte...


Götz Aly:
Wie konnte das geschehen? 
Deutschland 1933 bis 1945. 


 

Verlag S. Fischer
 Frankfurt am Main 2025
 768 Seiten
 34 Euro
informieren und/oder bestellen


  








Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: