anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Nach der Schoah: Vor 80 Jahren erster Gottesdienst in Westendsynagoge
Nach der Schoah: Vor 80 Jahren erster Gottesdienst in Westendsynagoge
Von Leticia Witte | 07.09.2025 - Heute vor 80 Jahren feierten Überlebende und US-Soldaten den ersten Gottesdienst in der Westendsynagoge nach der Schoah. Anlass für einen Besuch in der größten Synagoge Frankfurts – und ein Gespräch über Verbundenheit und den 7. Oktober...
Nominiert für Brandenburgischen Baukulturpreis: Wird Potsdams neue Synagoge ausgezeichnet?
10.09.2025 - Für den Brandenburgischen Baukulturpreis 2025 wurden acht Projekte nominiert, darunter der 2024 eröffnete Neubau des Synagogenzentrums Potsdam. Die Auszeichnung findet im Dezember statt...
»Wir sind hier und wir bleiben hier«
04.09.2025 - Im September wird die Liberale Jüdische Gemeinde 30 Jahre alt. Gegründet wurde sie einst von drei Frauen. Ein Gespräch mit Geschäftsführerin Rebecca Seidler über Generationen, Sicherheit und eine große Portion Optimismus...
"Jüdische Soziale Arbeit"
[MEINE KIRCHENZEITUNG]
09.09.2025 - Ein neuer Kooperationsstudiengang „Jüdische Soziale Arbeit“ in Erfurt vermittelt Studierenden grundlegende Kompetenzen im Bereich der Sozialen Arbeit und der jüdischen Religion...
»Im Stich gelassen«
Von Michael Thaidigsmann | 04.09.2025 - Nach einer Kontroverse um einen geplanten Besuch von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst zieht sich die Synagogengemeinde Köln aus dem »Runden Tisch Frieden« im Stadtteil Chorweiler zurück...
Jetzt zerbricht ein „leuchtendes Beispiel“ für jüdisch-muslimische Verständigung
Von Maximilian Heimerzheim | 11.09.2025 - Nach zehn Jahren verlässt die Synagogen-Gemeinde Köln die interreligiöse Initiative „Runder Tisch Frieden“. Der Grund: In E-Mails wird gegen Israel agitiert. Die jüdische Gemeinde erhebt Widerspruch – und erfährt keinerlei Solidarität...
«Mir sejnen do!»
[TACHLES (Schweiz)]
Von Jim G. Tobias | 05.09.2025 - In den Nachkriegsjahren florierte die jiddische Presse, welche die Vielfalt jüdischen Lebens widerspiegelte, doch der Aufstieg des Zionismus besiegelte ihr Ende...
35 Jahre orthodoxe Nachrichten
Von Peter Bollag | 02.09.2025 - »Die Jüdische Zeitung« ist die einzige deutschsprachige Wochenzeitschrift charedischer Juden – die Zahl der Leser wächst...
Tanya Yael Raab zeigt auf Instagram ihr jüdisches Leben
Von Katharina Mild und Maria Klindworth | 09.09.2025 - Tanya Yael Raab bricht mit Klischees: Sie ist queer, feministisch und trägt als Jüdin Kippa. Auf ihrem Instagram-Account klärt sie über Judentum und Antisemitismus auf. Viele schreiben ihr, dass sie dadurch inspiriert wurden, offener mit ihrer jüdischen Identität umzugehen...
»Es wird viel gelacht bei uns«
Von Luis Gruhler | 09.09.2025 - Der Historiker Philipp Lenhard und die Schriftstellerin Dana von Suffrin über den von ihnen gegründeten Jüdischen Buchklub, vergessene Klassiker und neue Impulse...
Rabbinerin und Medienstar
Von Christine Longin | 31.08.2025 - Delphine Horvilleur ist die prominenteste Vertreterin des liberalen Judentums im Land. Trotz antisemitischer Angriffe und Hass aus verschiedenen Richtungen hält sie am Dialog fest...
In Seinem Ebenbild
Von Rabbinerin Yael Deusel | 04.09.2025 - Was der Tanach über die gesellschaftliche Stellung von Frauen sagt...
„Ich bin eine erstklassige Schriftstellerin zweiter Güte“
Von Wilhelm von Sternburg | 07.09.2025 - Mit der Ernsthaftigkeit, die ihrem Werk gebührt: Zur neuen Werkauswahl mit Novellen und fünf Romanen von Vicki Baum.
 Vicki Baum: Ausgewählte Werke.
Kommentierte Ausgabe. 6 Bände. Hrsg. v. Julia Bertschik und Veronika Hofeneder Wallstein Verlag Göttingen 2025 3244 Seiten 128 Euro informieren und/oder bestellen
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|