Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
11.09.2025 - Nr. 2111
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Höhepunkt des Heiligen Jahres mit antijüdischer Schlagseite



Ist Gott den Menschen heute egal?


10.09.2025 - Gott ist den Menschen heute egal. So lautet die Kernthese der religiösen Indifferenz. Wenn Gott den Menschen aber egal ist, dann gibt es auch kein angeborenes Verlangen nach Gott, wie die Kirche lehrt. Was heißt das für die Theologie? Dogmatiker Tück nimmt religiöse Indifferenz unter die Lupe. Interview...

"Mein Ansatz ist die Lebenswirklichkeit"



10.09.2025 - ie SPD-Fraktion im Bundestag hat erstmals eine Sprecherin für Säkularität und Humanismus benannt: Kathrin Michel, Abgeordnete aus Bautzen, die auch die Schirmherrin des Parlamentarischen Abends ist, den der Zentralrat der Konfessionsfreien in dieser Woche veranstaltet. Interview...




Slavoj Žižek plädiert für einen "christlichen Atheismus" – und verliert sich im eigenen Labyrinth



Von Ralf Nestmeyer | In seinem neuen Buch "Christlicher Atheismus – Wie man ein wahrer Materialist wird" bleibt Žižek seinem Stil treu: intellektuell überfrachtet, bewusst widersprüchlich und mit einem Hang zum Furor. Wer klare Argumentationslinien oder systematische Gedankenführung sucht, wird allerdings enttäuscht...


Slavoj Žižek:
Christlicher Atheismus



Frankfurt 2025
S. Fischer Verlag
409 Seiten
32 Euro

informieren und/oder bestellen



Labubus als Jesus oder Rabbi: Wie der Hype um die Plüschmonster auch die Religionen erreicht



Von Rieke C. Harmsen | Sie sind süß und hässlich zugleich: Die Plüschmonster Labubus hängen an Handtaschen und Schulranzen. Inzwischen hat der Hype auch die Religionen erreicht - als Jesus-Labubu oder Rabbi-Labubu...

Interreligiöser Dialog in der Schule: 5 Tipps für Lehrkräfte


Wir sind Schöpfung

[NEUE SÜDTIROLER TAGESZEITUNG (Italien)]
10.09.2025 - Der Dialog zwischen den drei großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam ist das Thema der am Samstag in der Festung Franzensfeste eröffneten Ausstellung „Wir sind Schöpfung“ des Fotokünstlers Hans-Günther Kaufmann...

Eine Haupterhebung: Jakobs Traum in Bethel und der Brunnen der Vergangenheit

[COMMUNIO Internationale Katholische Zeitschrift]
Von Ulrich H. J. Körtner | 07.09.2025 - Zwischen alttestamentlichem Ursprung, NS-Mythenkritik und diakonischer Nachgeschichte zeigt sich: Jakobs Traum von der Himmelsrampe verbindet Juden und Christen – und verpflichtet zum Widerstand gegen Antisemitismus...

Franz Werfel: Grenzgänger zwischen jüdischer und christlicher Welt



Von Lukas Pallitsch | 07.09.2025 - Zwischen dem 75. Todestag und dem 130. Geburtstag porträtiert Lukas Pallitsch den Schriftsteller Franz Werfel. Wie kaum ein Schriftsteller stand Werfel zwischen der christlichen und jüdischen Glaubenswelt...

Christian M. Rutishauser: Jesuit, Judaist, Opernfan



06.08.2025 - Wer ist Christian M. Rutishauser – abgesehen davon, dass er ein einflussreicher Schweizer Theologe ist? Gespräch mit einem Menschen, dessen Leidenschaft das Nachdenken ist...




Höhepunkt des Heiligen Jahres mit antijüdischer Schlagseite



Von Michael Meier | 06.09.2025 - Die Heiligsprechung des jungen Cyber-Apostels Carlo Acutis bedient eine antiquierte Frömmigkeit und den alten Antijudaismus...

Heiligsprechung mit antijudaistischem Fussabdruck?



Von P. Christian M. Rutishauser SJ | 01.09.2025 - Einige Anmerkungen zur Heiligsprechung von Carlo Acutis am nächsten Sonntag...

Leserbrief zu „Heiligsprechung mit antijudaistischem Fussabdruck?“



Von Otto Friedrich | 04.09.2025 - Zum Beitrag von Christian Rutishauser SJ zur Heiligsprechung von Carlo Acutis...

Die Kirche und ihr "Internet-Apostel": Aus der Geschichte nichts gelernt



Von Otto Friedrich | 20.04.2025 - Am Sonntag nach Ostern wird in Rom der erste Millennial heiliggesprochen. Die Kanonisierung von Carlo Acutis steht im Schatten katholischer Judenfeindschaft...




Mit Gottes Hilfe überleben: Die christlichen Kirchen in Gaza weigern sich, Israels Evakuierungsbefehle zu befolgen



Von Rewert Hoffer | 05.09.2025 - Rund 650 Christen haben in den zwei verbleibenden Gotteshäusern in der Stadt Gaza Zuflucht gefunden – und dort wollen sie trotz der israelischen Offensive bleiben. Wie reagiert Israels Armee?...

Regierung bastelt an Kopftuchverbot in Schulen, Strafen von über 1000 Euro geplant

[DER STANDARD (Österreich)]
Von David Krutzler | 03.09.2025 - Im September soll der Entwurf zum Verbot für Schülerinnen unter 14 Jahren vorliegen. Ein Kopftuchverbot für Mädchen bis zu zehn Jahre hatte das Höchstgericht 2020 gekippt...

Spass und Lachen verbindet



Von Johanna Egli | 09.09.2025 - Was bedeutet es, als junge Muslimin oder junger Muslim in der Schweiz erwachsen zu werden – und sich nicht immer als Teil der «typischen» Jugend zu fühlen? Die Doktorandin Johanna Egli untersucht muslimische Jugendvereine als Orte, an denen junge Menschen unter Gleichaltrigen Gemeinschaft, Zugehörigkeit und Spass erleben und gleichzeitig Wege finden, wie sich Glaube, Freizeit und jugendliches Lebensgefühl verbinden lassen...

«Leben und leben lassen»



Von Tilmann Zuber | 09.09.2025 - Faten Mukarker ist Christin und Palästinenserin. Damit lebt die Friedensaktivistin zwischen allen Fronten...

„Muslime können reisen, ohne ihre Werte aufzugeben“



Halal-Tourismus boomt – und verändert, wie Muslime weltweit reisen. Im Interview sprechen wir mit Ufuk Seçgin über die wachsende Bedeutung einer Reiseform, die Erholung, Entdeckung und den Glauben miteinander verbindet...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv