anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Jüdische Kultur: In der Synagoge waren die Kantoren die Heldentenöre
Das Wort Gott
[DIE WELT]
Der Physiker Albert Einstein (1879-1955) stand, obwohl Jude, der biblischen Gottesvorstellung kritisch gegenüber. Das zeigt ein wenig bekannter Brief, den der Nobelpreisträger ein Jahr vor seinem Tod an den jüdischen Religionsphilosophen Eric Gutkind (1877-1965) schrieb...
Wenn Antizionismus alltäglich wird
Von Hannes Stein | Angekommen in einer "ordinären, kulturlosen Mittelschicht": Eine New Yorker Tagung über "Juden und Macht"....
Jüdische Kultur: In der Synagoge waren die Kantoren die Heldentenöre
Von Verena Fischer-Zernin | Es klingt nach Mendelssohn und ein wenig nach Brahms, was da durch den Saal schwebt. An dem vierstimmigen Chor mit Orgelbegleitung und den konventionell-behäbig ausgesetzten Harmonien ist auf erstes Hören nichts Ungewöhnliches - nur der Text ist nicht zu verstehen, der ist nämlich auf Hebräisch...
Als Jude auf die Weltbühne geworfen
Mark Spitz schaffte bei den Olympischen Spielen 1972 in München einen historischen Erfolg, als er sieben Goldmedaillen erschwamm. Nach seinem letzten Sieg wurden elf israelische Sportler und Betreuer von palästinensischen Terroristen entführt und ermordet. Ein Gespräch über 1972, Antisemitismus im eigenen Team und über Arnold Schwarzenegger...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|