anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
"Du Jude, Du Opfer": Schimpfwörter auf deutschen Schulhöfen
"Du Jude, Du Opfer"
Von Blanka Weber | Früher waren es Schimpfwörter wie "Deppen", "Dumme" oder "Blöde", mit denen sich Jugendliche gegenseitig beleidigten. Heutzutage sind auf deutschen Schulhöfen auch Worte wie "Du Jude" oder "Du Opfer" zu hören...
Ein Stich, eine Wunde, ein Zweifel
Von Gisela Friedrichsen | Die Tat sorgte bundesweit für Aufsehen: Ein afghanischstämmiger Arbeitsloser stach in Frankfurt einen jüdischen Geistlichen nieder. Im Strafprozess wurde ihm antisemitischer Hass vorgeworfen. Doch die Realität war viel banaler, wie das Landgericht Frankfurt jetzt urteilte...
Ein normaler Kriminalfall
Von Georg Leppert | Wer ist dieser Sajed A., 23 Jahre alt, Inhaber eines deutschen und eines afghanischen Passes, aufgewachsen in einem Wohnblock in Hattersheim? Wer ist dieser nicht besonders große, aber in den sechs Monaten Untersuchungshaft durchaus muskulös gewordene Mann, der am Abend des 7. September 2007 auf der Eschersheimer Landstraße den Rabbiner Zalman Gurevich traf? ...
Bayrische NPD vor der Zerreißprobe?
Von Carsten Hübner | Militante Kameradschaften und »Junge Nationaldemokraten« mobilisieren gegen »Bayerntag« der NPD...
Braune Szene im Vormarsch – aber NPD in Schwierigkeiten
Von Frank Jansen | Hitler-Parole auf Feuerwehrfest, Prügel gegen Linke, Gebrüll vor Gedenkstätte: Fast täglich machen Rechte von sich reden. Der Neonazi-Partei nützt das wenig...
Ein seltsames Motiv
Von Andreas Speit | Mit dem Plusbrief Individuell können Postkunden Briefmarken personalisieren. Das nutzen auch Neonazis und verschicken Briefe mit dem Konterfei von Rudolf Heß - obwohl es Kontrollen gibt...
Ex-NPD-Mitglied sprach mit Schülern über Rechtsradikalismus
Von Torsten Westphal | Die Fachkonferenz Geschichte des Goethe-Gymnasiums Ludwigslust lud in diesem Zusammenhang Matthias Adrian von Exit-Deutschland, einer Organisation der Gesellschaft für Demokratische Kultur, ein, der Schülern der 11. Klassenstufe zu verstehen half, was in der rechtsextremen Szene vor sich geht, was wirksam in der geistig-politischen Auseinandersetzung direkt und offensiv getan werden kann und wo im Detail angesetzt werden sollte...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|