Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
27.11.2025 - Nr. 2117
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Freiheit gemeinsam verteidigen



Das Jüdische Museum beschreitet eine neue Epoche



Von Valerie Wendenburg | 27.11.2025 - Das neue Jüdische Museum der Schweiz öffnet an der Basler Vesalgasse seine Tore und lädt zu einer Reise durch die Geschichte des Judentums in der Schweiz ein. Bajour hat vorab Einblicke in die Schau erhalten, die erkenntnisreich und überraschend zugleich ist...

Das Jüdische Museum der Schweiz öffnet seine Tore

[20min (Schweiz)]
Von Finnya Kavita | 26.11.2025 - Am 30. November eröffnet das Jüdische Museum der Schweiz in Basel. Auf vier Etagen erforscht man die jüdische Religion und Geschichte...

Das ist am neuen Standort im Jüdischen Museum Schweiz zu sehen



Von Julia Konstantinidis | 27.11.2025 - Am Sonntag wird das Haus an der Vesalgasse eröffnet. Es informiert über das jüdische Leben in der Schweiz, vermittelt aber auch zwischen Kulturen in einer schwierigen Zeit...

Was das neue Jüdische Museum in Basel anders macht



Von Florian Oegerli | 26.11.2025 - Mehr Raum, mehr Gegenwart, mehr Vielfalt: Das vergrösserte Jüdische Museum setzt einen Akzent, den es in Basel so bislang nicht gab...




Hanno Loewy: "Rechtspopulisten haben nur ein strategisches Interesse an Israel"



22.11.2025 - Zwei Jahrzehnte hat er das Jüdische Museum Hohenems geprägt, nun geht Hanno Loewy in Pension. Ein Gespräch über Ausstellungen, die Spuren hinterlassen – und den Nahostkonflikt...

Jüdischer Lebensalltag in Deutschland



21.11.2025 - Rafael Seligmann sprach im Rahmen des Vortrages in Wunstorf ungeschönt über die Lebensrealität der Juden in Deutschland, äußerte aber auch Hoffnung gegenüber der Situation...

„Shalom – jüdisches Leben heute!“

[SCHULMINISTERIUM NRW]
Wie bunt das jüdische Leben in allen seinen Facetten sein kann, zeigt der neue Wettbewerb des Schulministeriums. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I sind aufgerufen, die Feste des Judentums besser kennenzulernen...

Freiheit gemeinsam verteidigen



Von Josef Schuster | 26.11.2025 - Russlands Angriffskrieg unterstreicht die Notwendigkeit einer starken Bundeswehr. Wenn die Situation es erfordert, dann müssen auch wir Juden bereit sein, unseren Beitrag zu leisten...

Zwölf Familien, eine Synagoge



Von Katja Ridderbusch | 21.11.2025 - Die meisten Juden in Nordamerika leben in Großstädten, auf dem Land gibt es nur wenige Gemeinden – aber gerade dort wächst eine besonders starke Identität. Ein Besuch in der Kleinstadt Rome im Bundesstaat Georgia...

Geschichte sichtbar gemacht



Von Danielle Spera | 24.11.2025 - Vor 110 Jahren wurde Arthur Rothstein geboren, vor 40 Jahren starb er – einer der großen Chronisten der amerikanischen Fotografie. Mit seiner Kamera dokumentierte er die „Dust Bowl“, den Zweiten Weltkrieg, jüdische Flüchtlinge in Shanghai und das zerstörte Wien von 1948...

Der 30. November soll «Tag der jüdischen Flüchtlinge» werden

[TACHLES (Schweiz)]
Von Andreas Mink | 27.11.2025 - Zwei jüdische Kongressabgeordnete aus beiden Parteien haben jüngst eine gemeinsame Resolution eingebracht, die den 30. November zum «Tag der jüdischen Flüchtlinge» in den USA erklären würde...

Ein Stadtneurotiker wird 90

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Barbara Schweizerhof und Sophie Albers Ben Chamo | 26.11.2025 - Woody Allen steht als Autor, Regisseur und Schauspieler für einzigartige Filme. Doch bis heute überschatten Missbrauchsvorwürfe sein Lebenswerk...

Verschwundene Nachbarschaften: Jüdisches Leben in Anatolien



Von Aysun Yasar | 25.11.2025 - Wie Antakya und Gaziantep von religiöser Vielfalt geprägt waren, und warum ihre Erinnerungsorte heute wichtiger sind denn je...

„Das Erlebnis Oper wurde zu meinem Schicksal“

[WINA Jüdisches Stadtmagazin (Österreich)]
November 2025 - Der amerikanische Countertenor Aryeh Nussbaum Cohen debütierte bei den Salzburger Festspielen 2025 in den Drei Schwestern von Péter Eötvös. Über seine deutschen Vorfahren und wie er als Chasan im Tempel seine hohen Töne entdeckte, sprach er mit Marta S. Halpert. Interview...

Der große, scheue Romancier



Von Reinhard Engel | November 2025 - Patrick Modiano, der französische Nobelpreisträger für Literatur, ist 80 – und nach wie vor produktiv...

Es braucht nur Mut



Von Katrin Richter | 26.11.2025 - Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es...

Im Schein des Trabanten

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENEZEITUNG]
Von Rabbiner Dovid Gernetz | 27.11.2025 - Auf jeden neuen Mond sprechen Juden einen Segen. Was steckt dahinter?...




Hannah Arendt und die Freiheit des Denkens



Von Jürgen Prause | 20.11.2025 - Die politischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts waren ihr Lebensthema. Sie sah ihre Aufgabe als politische Denkerin darin, die Welt und die Menschen zu verstehen. Die politische Theoretikerin starb vor 50 Jahren... 

„Kotzdämlich“ und „Plattkopf“ – Warum Hannah Arendt auch engste Freunde nicht schonte



Von Lorenz Jäger | 25.11.2025 - Rhetorik als Ausdruck von Leidenschaft: Pünktlich zum 50. Todestag zeichnet eine neue Biografie Hannah Arendt als „konfliktaffin“. Wer ihre Briefe studiert, merkt, dass sie extreme Reaktionen regelrecht provozieren konnte...
 


Grit Straßenberger: 
Die Denkerin. 
Hannah Arendt und ihr Jahrhundert.




Verlag C.H. Beck
München 2025
 528 Seiten
 34 Euro
informieren und/oder bestellen










Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: