Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
02.10.2025 - Nr. 2113
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




«Man kann über den Zustand der Evangelikalen in den USA nur sagen: ‹Gott, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun›»



Theologe Bauer über Gedenkfeier für Kirk: Glaube, Trauer, Polit-Show?

[KIRCHE + LEBEN]
23.09.2025 - Was war authentisch, was instrumentalisiert? Was verbindet Religion und radikale Rechte? Christian Bauer, Pastoraltheologe aus Münster, ordnet ein. Interview...

Trump und die Freikirchen nutzen die Ermordung von Charlie Kirk aus



Von Hugo Stamm | 27.09.2025 - Der amerikanische Präsident, die Maga-Bewegung und die Freikirchen stilisieren Kirk mit geschmacklosen Aktionen zum Märtyrer und Heilsbringer hoch...

Initiative "Amerika betet" gestartet



Von Tobias Käufer | 24.09.2025 - Die Ermordung des konservativen Aktivisten Charlie Kirk hat eine Debatte über eine stärkere Präsenz des christlichen Glaubens ausgelöst. Der US-Präsident will sie sich zunutze machen. Er sprach der Religion eine zentrale Bedeutung zu...




Schweiz: Deutlich weniger Kirchenaustritte, Mitgliederzahlen sinken weiter



26.09.2025 - Die beiden großen Kirchen in der Schweiz haben 2024 deutlich weniger Austritte verzeichnet als im Vorjahr. Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Kirchenstatistik des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI)...

Was sind die Vor- und Nachteile eines Kirchenaustritts 2025?

[HANDELSBLATT]
Von Nils Buske, Kai Thomas, Mark Gilcher | 24.09.2025 - Mehrere Hundert Euro Kirchensteuer pro Jahr zahlt der deutsche Arbeitnehmer im Schnitt. Zu viel Geld, meinen viele – und treten aus. Doch das hat auch Nachteile...

Theologe: Was Kirchenaustritte mit der Glaubenssprache zu tun haben



02.10.2025 - Vor einem Austritt steht meistens ein großer Entfremdungsprozess von der Kirche. Der Fundamentaltheologe Aaron Langenfeld stellt die Frage, ob die Art und Weise, wie die Kirche ihren Glauben artikuliert, Anteil an dieser Entfremdung hat. Im katholisch.de-Interview erklärt er, was er damit meint...

Seit 175 Jahren gibt es in Großbritannien wieder katholische Bischöfe



Von Alexander Brüggemann | 28.09.2025 - Über Jahrhunderte führten Katholiken im Vereinigten Königreich hinter der allgegenwärtigen anglikanischen Kirche ein Schattendasein als verachtete Minderheit. Doch dann begann sich das Blatt allmählich zum Guten zu wenden. Ein Rückblick...

„Ohne Laien-Theologinnen würde die Kirche bei uns zusammenbrechen“



Von Mario Galgano | 27.09.2025 - Edith Zingg, Gemeindeleiterin in Ostermundigen bei Bern, hat in dieser Woche am internationalen Treffen der „Lay Minister“ in Rom teilgenommen. Im Gespräch mit uns schilderte sie ihre Erfahrungen als Frau in leitender kirchlicher Funktion und betonte die Bedeutung von Laien-Theologinnen für die Zukunft der Kirche – gerade auch im Bistum Basel...




Bischof Kohlgraf: Kirche darf sich nicht schmollend zurückziehen



23.09.2025 - Viele Menschen verlassen die katholische Kirche in Deutschland. Eine Mehrheit wird ohne Gott glücklich. Die deutschen Bischöfe suchen bei ihrer Herbstvollversammlung in Fulda nach Antworten...

Kann sich die katholische Kirche noch retten?



Von Hans-Joachim Sander | 27.09.2025 - Der Studientag der Deutschen Bischofskonferenz zur "Sendung der Kirche inmitten der säkularen Gesellschaft" lieferte beunruhigende Erkenntnisse, schreibt Dogmatiker Hans-Joachim Sander in einem Gastbeitrag. Für die Kirche ergebe sich ein schwerwiegendes Problem. Eine Lösung zeige sich in der Bibel...

Kirche Vertrag sichert katholische Theologie an Humboldt-Uni ab



29.09.2025 - Ein Vertrag gibt dem katholischen Theologie-Institut an der HU Berlin Zukunftssicherheit – und der Kirche Einfluss auf die Lehre...

Gekürzt, gestrichen und manipuliert



01.10.2025 - Geschichten von Frauen in der Bibel sind selten. In Gottesdiensten kommen sie kaum vor, die Leseordnung sei deswegen dringend revisionsbedürftig, sagt die Theologin Annette Jantzen. Ihre Recherche macht sie manchmal richtig sauer. Interview...

Wenn die Wiederkunft Christi vorausgesagt wird – und nicht eintritt



Von Christoph Paul Hartmann | 27.09.2025 - Tausende US-Amerikaner erwarteten in diesen Tagen die Wiederkunft von Jesus Christus – vergeblich. Doch so skurril manche Auswüchse anmuten: Dahinter steckt ein Denkmuster mit einer spannenden Geschichte...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv