Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
23.10.2025 - Nr. 2115
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Antisemitismus: Hass kennt keinen Waffenstillstand



„Das war wie in den 1930er-Jahren“ – Paar wegen Shirt aus linker Bar geworfen



Von Frederik Schindler | 20.10.2025 - In der linken Neuköllner Kneipe „K-Fetisch“ trägt eine Berlinerin ein Shirt mit hebräischen Schriftzeichen. Gemeinsam mit ihrem israelischen Freund wird sie von der Barkeeperin aus dem Laden geworfen, berichtet sie: „Zionisten“ würden nicht bedient...

„Mal nachgedacht, wie es sich für Juden in Neukölln anfühlt?“



Von Alexander Fröhlich | 20.10.2025 - Mit dem „Falafel Humanity Shirt“ wird Geld gesammelt für die Friedensinitiative „Women Wage Peace“ in Israel. Doch im „K-Fetisch“ in Berlin-Neukölln tritt darüber Antisemitismus zutage...




Starmer kritisiert Fanverbot für Maccabi Tel Aviv: »Falsche Entscheidung«



Von Imanuel Marcus | 17.10.2025 - »Wir werden Antisemitismus auf unseren Straßen nicht tolerieren«, versichert der Premierminister...

Danke, aber nein danke!



Von Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | 21.10.2025 - Fans von Maccabi Tel Aviv dürfen nun doch zum Europa-League-Spiel bei Aston Villa reisen. Der Klub aus Israel verkauft dennoch keine Gästetickets...




Das moralische Versagen der Linken



Von Nicole Dreyfus | 19.10.2025 - Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts...

«Wer sich gegen Hamas-Relativierungen wehrt, wird als Zionist gebrandmarkt»



Von David Sarasin | 20.10.2025 - Nach der eskalierten Palästina-Demo in Bern kommt die Kritik auch aus der linken Szene selbst. Ein Aktivist erzählt, wie sein Kampf gegen Antisemitismus zu seinem Ausschluss führte...

Professor für jüdische Geschichte in Lausanne: «Sie wollten unsere Vorlesung verhindern»

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
21-10-2025 - An keiner Schweizer Uni waren die Anti-Israel-Proteste grösser als in Lausanne. Jacques Ehrenfreund bekam das hautnah zu spüren. Im Gespräch erzählt er, wie er die Besetzung der Uni erlebte und was er von Trumps Friedensplan hält. Interview...




„Viele Juden berichten mir, dass von arabischstämmigen Tätern unmittelbarste Bedrohung ausgeht“



18.10.2025 - Verändert das Ende des Gaza-Kriegs die Anti-Israel-Szene? Antisemitismus-Beauftragter Klein warnt vor gewaltsamem Judenhass von Islamisten. Verurteilte eingewanderte Antisemiten sollten stärker abgeschoben werden – oder die Staatsbürgerschaft entzogen. Interview...

Wie stark bleibt der Antisemitismus?

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Leticia Witte | 19.10.2025 - Die Zahlen von judenfeindlichen Vorfällen sind hoch. Fachleute zeigen sich abwartend bis skeptisch, wie die weitere Entwicklung sein wird...

Antisemitismus: Hass kennt keinen Waffenstillstand



Von Peter Sichrovsky | 20.10.2025 - Über zwei Jahre nach dem Hamas-Massaker reflektiert Peter Sichrovsky, wie sich sein Leben und sein Verhältnis zu seiner jüdischen Identität verändert haben. Zwischen Solidarität, Schuldzuweisung und Selbstbehauptung beschreibt er den Versuch, im Wellengang des Antisemitismus nicht unterzugehen...

„Antisemitische Angriffe und Rhetorik sind in Frankfurt auf einem Höchststand“

[FRANKFURTER NEUE PRESSE]
16.10.2025 - Nach dem Ende der Geiselnahmen in Israel dokumentiert Rias über 2200 antisemitische Vorfälle in Frankfurt seit Oktober 2023...

Warum Muslime Antisemitismus bekämpfen sollten



Von Asif Malik | 19.10.2025 - Antisemitismus ist ein Prüfstein unserer Gesellschaft und damit auch für Muslime, meint unser Gastautor. Muslime müssten mehr tun, als sich davon zu distanzieren...




Die Macht der Projektion und der 7. Oktober

[HAGALIL]
Von Armin Pfahl-Traughber | Zu den Folgen und Hintergründen des antisemitischen Massakers am 7. Oktober 2023 erschien jetzt ein Sammelband – vom Zentralrat der Juden in Deutschland herausgegeben. Er enthält ganz unterschiedliche Aufsätze, welche die persönliche Deutung von fehlender Solidarität thematisieren, aber auch die ideologischen Hintergründe von israelfeindlichen Zerrbildern hinterfragen...  


Zentralrat der Juden in Deutschland (Hg.): 
Die Macht der Projektion und der 7. Oktober. 
Antiisraelische Obsessionen als Weltwahrnehmung



Leipzig 2025 
Verlag Hentrich & Hentrich-Verlag
 344 S.
27 Euro
informieren und/oder bestellen





Unis spielen antisemitische Vorfälle oft herunter



17.10.2025 - Viele jüdische Studierende fühlen sich an Hochschulen nicht mehr sicher. Sie berichten von Beleidigungen, Bedrohungen und Gewalt. Die Unis bagatellisierten oft Vorfälle. Jetzt werden Konsequenzen gefordert...

Feindseliges Klima an Berliner Universitäten: Jüdische Studierende fordern Schutz vor Antisemitismus



16.10.2025 - Jüdische Studentinnen und Studenten berichten von Hass und Feindseligkeiten an den Unis. Mit klaren Forderungen wendet sich die Jüdische Studierendenunion nun an die Hochschulen und die Politik...

„Aus euren Haaren haben wir Teppiche gemacht“, habe ein Mann auf dem Campus gerufen



Von Jan Alexander Casper | 20.10.2025 - Übergriffe, Schmähungen, Gewaltandrohungen: Eine Erhebung der Jüdischen Studierendenunion zeigt, wie weit Judenhass in die studentische Alltagskultur eindringt. Das Problem gehe aber nicht nur von Kommilitonen aus: Auch Dozenten hingen antisemitischen Überzeugungen an...

Kräuterkunde und Judenhass



Von Leo Feierabend und Arnold Lässer | 16.10.2025 - Die verfasste Studierendenschaft Österreichs, insbesondere deren sozial­demokratische Fraktion, richtet sich immer stärker antizionistisch aus. Das ist für jüdische Studierende besonders bitter in einem Land, in dem die studentische Vertretung großen Einfluss auf die Hochschul­politik besitzt...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Literatur...

... zum Thema Antisemitismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen:




Literatur...

... zum Thema Rechtsradikalismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: