Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
07.02.2012 - Nr. 1312
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Priviligierte Partnerschaft: Israel und Indien



"Zwei Staaten sind unwahrscheinlich"



Von Ulrich Schulte | Die Bedingungen für eine Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästinensern verschlechtern sich, sagt Grünen-Chef Özdemir. Er will aber weiter dafür eintreten... 

Graswurzeln verzweifelt gesucht



Von Ulrich Schulte | Es ist ein Erlebnis in Hebron, das Cem Özdemir schockt. Der deutsche Grünen-Chef besichtigt gerade die Abraham-Moschee in der Stadt im Westjordanland, unter der das Grab des Erzvaters liegen soll, einen der heiligsten Orte des Islam.... 




Priviligierte Partnerschaft



Von Ralf Balke | Vor 20 Jahren nahmen Israel und Indien diplomatische Beziehungen auf ... 

Ausstellung in Düsseldorf zeigt israelisch-deutschen Dialog junger Künstler

Düsseldorf - "Bronner Residency: Die Stipendiaten" heißt der Titel einer Ausstellung, die am 10. Februar im Düsseldorfer Museum Kunst im Tunnel (KIT) eröffnet wird.

Die bis zum 9. April terminierte Schau zeigt junge Künstlerinnen und Künstler im israelisch-deutschen Dialog, hieß es am Montag in einer Ankündigung. Zu sehen sind Werke junger Stipendiaten beider Länder aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Foto- und Videokunst. Ziel der Ausstellung ist es, einen Eindruck der zeitgenössischen israelischen Kunstszene zu vermitteln und den Austausch junger Künstler zu fördern.
 
Mitte 2008 wurde das erste Artist-in-Residence-Programm für Bildende Kunst im israelischen Tel Aviv in Kooperation mit der Kunststiftung NRW, dem Goethe Institut in der israelischen Stadt und weiteren Organisationen ausgelobt. In der Ausstellung sind Werke unter anderem von Gili Avissar, Giulia Bowinkel, Friedemann Banz, Tzachi Buchbut, Ben Hagari, Andreas Golinski und Erez Israeli zu sehen.
 
Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Internet:
www.kunst-im-tunnel.de

(Copyright: Andreas Rehnolt)









Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv