Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
10.06.2008 - Nr. 934
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Gabriel Berger: Ich protestiere also bin ich



War auch Erwin Strittmatter in der SS?

[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Mit Büchern wie „Der Laden" und „Der Wundertäter" wurde der Schriftsteller bekannt. Besonders in der DDR war Erwin Strittmatter beliebt. Jetzt deckt ein Autor auf, dass er im Zweiten Weltkrieg einem SS-Gebirgsjäger-Regiment diente. Damit würde ein weiterer Säulenheiliger der SED-Kultur entblößt. [siehe auch: Compass 9.06.08] ... 

400 Mappen, 400 Schicksale



Von Jonas Berninger | „Buchführung des Todes" nannte Cordula Kappner ihre erste Ausstellung. Eine "dürftige Sammlung" von Material zu den Synagogen im Landkreis Haßberge, der westlich von Bamberg liegt, hatte ihr der Landrat geschickt. Drei Jahre später hatte sie diesen Grundstock so erweitert, dass sie ihre Ergebnisse zum ersten Mal präsentieren konnte...

Licht bricht Beton



Von Barbara Goldberg | Der Hochbunker, der 1942 auf den Fundamenten der zerstörten Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft (IRG) errichtet worden ist und in dessen Erdgeschoss die von der Initiative "9. November" in Zusammenarbeit mit dem Jüdischen Museum konzipierte Ausstellung "Ostend - Blick in ein jüdisches Viertel gezeigt wird, soll demnächst seine Funktion als ABC-Zivilschutzbunker verlieren... 

Historiker fordert Entschuldigung vom Auswärtigen Amt


Der Berliner Historiker Wolfgang Wippermann hat den Sprecher des Auswärtigen Amtes, Martin Jäger, aufgefordert, sich für seine Äußerungen zu Forderungen ehemaliger NS-Opfer zu entschuldigen. Dessen Argument, wonach die sogenannten italienischen Militärinternierten nach der Haager Landkriegsordnung zur Arbeit hätten verpflichtet werden können, sei unfassbar... 

Die Sache in die Länge ziehen



Von Sophie Lillie | Die Albin Egger-Lienz-Ausstellung im Leopoldmuseum sorgt für Empörung, weil dort Bilder gezeigt werden, die Juden abgepresst worden sein sollen. Dabei sind das längst nicht die einzigen Fälle. Ein Dossier zum Thema Raubkunst... 




anzeige

Gabriel Berger:
Ich protestiere also bin ich.
Erinnerungen eines Unangepasten.



   

    Gabriel Berger

   Ich protestiere also bin ich 

    Erinnerungen eines Unangepassten
    


  trafo Literaturverlag
   Berlin 2008
   358 Seiten, 
   17.80 €
   ISBN: 978-3-89626-802-0

   jetzt bestellen



             

Gabriel Berger wurde 1944 im französischen Versteck als Sohn eines jüdischen Kommunisten geboren. Über die Zwischenstation Belgien ging sein Vater 1948 freiwillig nach Polen, um sich dort am Aufbau des Sozialismus zu beteiligen. Unter dem Druck des Antisemitismus übersiedelte die Familie 1957 in die DDR.

In der realsozialistischen Wirklichkeit verlor Gabriel Berger die vom Vater vermittelte kommunistische Überzeugung. Sein »Privatkrieg gegen den Staat«, den er als Physiker mit Intellekt und Schwejkschem Schalk führte, brachte ihm ein Jahr Haft und schließlich 1977 die Ausreise in die Bundesrepublik ein. Im vorliegenden Buch betrachtet der Autor nicht nur Polen und die DDR, sondern auch die neue Heimat Bundesrepublik aus kritischer Distanz, mit Witz und Ironie.

jetzt bestellen




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: