anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Deutschland drohen Millionen-Klagen: Italienisches Gericht urteilt zugunsten ziviler Entschädigungsansprüche von NS-Opfern
Hitlers "Mein Kampf" soll neu aufgelegt werden
[DIE WELT]
In Berlin herrscht Streit darüber, ob Adolf Hitler als Wachsfigur im neuen Kabinett von Madame Tussauds stehen darf. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde der Stadt, Lala Süsskind, hat offenbar nichts dagagen. Und auch die Veröffentlichung von Hitlers "Mein Kampf" sei "kein Tabubruch mehr", sagt sie – unter Auflagen...
Kulturinstitut muss für Nazi-Terror büßen
Um die Entschädigungsforderungen italienischer Zwangsarbeiter und der Opfer eines NS-Massakers in Griechenland zu sichern, hat ein römisches Gericht die deutsche Villa Vigoni am Comer See mit einer Hypothek belastet. Berlin sucht einen völkerrechtlichen Ausweg...
Deutschland drohen Millionen-Enteignungen
Von M. Zöller, K. Nelissen, S.-F. Kellerhoff | Deutschland drohen Enteignungen und ein jahrelanger Rechtsstreit in Den Haag. Das jüngste Urteil des höchsten italienischen Zivilgerichts gibt grünes Licht für zivile Entschädigungsansprüche von NS-Opfern an den deutschen Staat. Falls Deutschland nicht zahlt, kann deutsches Eigentum in Italien zwangsvollstreckt werden...
Deutschland drohen Millionen-Klagen
Auf Deutschland kommen möglicherweise zahlreiche Schadensersatzklagen von ehemaligen italienischen Zwangsarbeitern aus der Zeit des Nationalsozialismus zu. Das Kassationsgericht in Rom hat die Klagen von etwa 50 ehemaligen Zwangsarbeitern wegen ihrer Leiden als legitim erklärt, berichtete die Zeitung „La Repubblica“...
Kann man Massenmord wiedergutmachen?
Vergangene Woche gab es in Rom ein zukunftsweisendes Urteil: Ehemalige NS-Zwangsarbeiter dürfen Entschädigungen gegen die Bundesrepublik vor italienischen Gerichten einklagen. Der Frankfurter Völkerrechtler Michael Bode über die drohende Prozessflut und die Würde des Menschen. Interview ...
Armes Berlin
Von Brigitte Werneburg | Am 11. Juni 1993 wurde es eingeweiht, das Denkmal "Orte des Erinnerns" im Bayerischen Viertel, das vom Schicksal jener 6.000 Schöneberger Bürger handelt, die nach 1933 als Juden erst diffamiert, dann entrechtet und schließlich mörderisch verfolgt wurden...
Erwin Strittmatters unbekannter Krieg
Von Werner Liersch | Erwin Strittmatters SS-Vergangenheit...
Endlich einer aus dem Osten!
Von Oliver Jungen | Erwin Strittmatter, der aufrechte Streiter für einen undogmatischen Sozialismus, hat sich die eigene Vergangenheit zurechtgeflunkert und zeit seines Lebens die Zugehörigkeit zum „SS-Polizei Gebirgsjäger Regiment 18“ verschwiegen...
"Wir waren eine Insel"
Die Flucht vor den Nazis prägte die Bestseller-Autorin Judith Kerr ("Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"). Interview ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|