Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
10.06.2008 - Nr. 934
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Erich Lessing: Jahrhundertfotograf



Die PreisträgerInnen des 14. Jewish Film Festival Berlin und Potsdam



Vom 25. Mai bis 8. Juni 2008 wurden insgesamt 31 Filme aus 9 Ländern gezeigt. Die diesjährigen PreisträgerInnen sind die Doku "The Hebrew Lesson" und der israelische Film "My Father, My Lord"... 

Auf jüdischem Parkett



Die Dokumentation "Auf jüdischem Parkett" zeigt die sonst eher scheue jüdische Gemeinde Berlins aus einem besonderen Blickwinkel. Interview mit den Regisseurinnen Arielle Artsztein und Ester Slevogt ... 




Geschichte der Juden liegt im Dunkeln



Von Peter W. Schmitz | Die Geschichte der Münstereifeler Juden ist ein dunkles Kapitel. 30 jüdische Mitbürger wurden Anfang des Jahres 1940 von den Nazi-Schergen deportiert und später im KZ ermordet... 

Sogar die Pest wurde den Juden angelastet



Harald Bongart ist Stadtarchivar, Museumsleiter und Heimatforscher in der Kurstadt. Peter W. Schmitz sprach mit ihm über die Geschichte der Münstereifeler Juden. Interview ... 




Die großen Klassiker waren alle Juden



Erich Lessing ist ein international bekannter und vielfach ausgezeichneter Fotograf. Als Fotoreporter hat er Weltruhm erlangt. Wenig bekannt ist über seine Kindheit in Wien, seine Flucht nach Palästina und seinen Werdegang zurück in Wien. Ein Gespräch ...  




Jüdische Festtage: Schawuot



"Schawuot" heißt "Wochen". Diese Bezeichnung verdankt das Schawuotfest den sieben Wochen, die man vom Pessachfest bis zu ihm zählen soll: "Und ihr sollt für euch vom Tage nach diesem Schabbat an ... sieben volle Schabbate zählen ...und sollt eben diesen Tag als heilige Berufung ausrufen" (Lev. 23,15-21)... 

Ein Tag – zwei Gesichter



Von Emanuel Cohn | Wie die Schawuot-Zeremonie der «Bikurim», der Erstlingsfrüchte, in den Kibbuzim entstanden ist... 

Sieben Wochen nach Pessach: Schavuot, das Fest der ersten Früchte



Von Krista Gerloff | Das "Wochenfest", hebräisch "Schavuot", wird am 6. Sivan des jüdischen Kalenders gefeiert, der in diesem Jahr auf den 9. Juni fällt. In Israel ist schon richtig Sommer und es gibt eine große Auswahl an Obst... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: