anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Das Grauen von Auschwitz überrascht die Chinesen
"Es ist besser, Hamburg nicht zu zerstören"
Von Sven Felix Kellerhoff | In Großbritannien war die Operation "Gomorrha", die Angriffsserie auf die Hansestadt Ende Juli 1943, nicht unumstritten. Doch Premierminister Winston Churchill setzte sich schließlich durch... Von
Schrecken und Hoffnung
Von Frank Keil | Erstmals in Deutschland baut eine Stadt ein Museum des Bombenkriegs: Zum 70. Jahrestag der Zerstörung Hamburgs entsteht jetzt im Mahnmal St. Nikolai ein modernes Dokumentationszentrum...
Warum Stauffenberg ein deutscher Held ist
Von Sven Felix Kellerhoff | Claus Schenk Graf von Stauffenberg dachte elitär und war kein Demokrat. Aber im Gegensatz zu vielen Militärs seiner Generation erkannte er Hitler als Massenmörder und fand die Kraft zum Widerstand...
Das Grauen von Auschwitz überrascht die Chinesen
[DIE WELT]
Von Johnny Erling | "Ich dachte, nur Japaner könnten so grausam sein": Ein Pekinger Museum zeigt den Albtraum des Konzentrationslagers von Auschwitz. Damit soll der Blick Chinas auf den Zweiten Weltkrieg erweitert werden...
Operation Last Chance II - Die letzte Nazi-Jagd
Von Miriam Hollstein | Das Simon-Wiesenthal-Zentrum ruft die Deutschen zu einer großen Fahndungsaktion auf. Unter dem Titel "Spät. Aber nicht zu spät!" sollen noch lebende Kriegsverbrecher vor Gericht gebracht werden...
Blinder Fleck in der Ukraine, Verbrechen für Polen
Von Sabine Adler | Vor 70 Jahren begannen Massaker in Wolhynien: Ukrainer töteten bis 1945 schätzungsweise 100.000 Polen. Während die Ukraine sich nach wie vor ausschweigt, eine Diskussion bislang ausbleibt, nimmt das Gedenken in Polen zum Teil skurrile Züge an...
Als Russland den Zweiten Weltkrieg mit Worten beenden wollte
Von Klaus Kuntze | Vor 70 Jahren wurde bei Moskau das Nationalkomitee "Freies Deutschland" gegründet...
Der Duce und seine Juden
Von Björn Rosen | Antisemitismus war für Mussolinis Partei kein großes Thema. Das ändert sich 1938 – und trifft auch jüdische Faschisten...
Die NS-Karriere des SPD-Ministerpräsidenten Kopf
[DIE WELT]
Über die braune Vergangenheit von Niedersachsens erstem Regierungschef Hinrich Wilhelm Kopf gab es lange Gerüchte. Eine Historikerin findet ihre Bestätigung. Die Debatte um den SPD-Politiker beginnt...
Großer Geist oder Vordenker der Nazis
Von Annette Wilmes | Vor 125 Jahren wurde der Staatsrechtler Carl Schmitt geboren...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|