Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
22.04.2013 - Nr. 1419
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Ermitteln bis zum Tod



Hans Lipschis – "Ich war nur Koch in Auschwitz"



Von W. Büscher, G. Gnauck, Sven F. Kellerhoff und U. Müller | Hans Lipschis war als SS-Mann im Konzentrationslager Auschwitz eingesetzt. 68 Jahre lang lebte er fast unbehelligt. Nun taucht sein Name auf einer Suchliste auf. Unsere Reporter haben ihn gefunden...  

Ermitteln bis zum Tod



Von Annelie Kaufmann | Die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen hat Vorermittlungen gegen 50 ehemalige Aufseher des Vernichtungslagers Auschwitz eingeleitet. Das bedeutet jedoch nicht, dass es tatsächlich zu Anklageerhebungen und Prozessen kommt... 

Wie Gerhard Schröder Leni Riefenstahl verkaufte



Von Hans-Georg Rodek | Vor 75 Jahren hatte der hoch umstrittene "Olympia"-Film Premiere, der heute zum deutschen Kulturerbe gehört. Was keiner weiß: Die Regierung Schröder hat die Rechte an dem Film klammheimlich abgegeben... 

NS-Olympiade in ästhetisch-heroisierenden Bildern



Von Beatrix Novy | Vor 75 Jahren wurden Leni Riefenstahls Olympiafilme uraufgeführt...  

Solange Raubkunst an den Wänden hängt ...



Von Martin Maxl | Kommt das Leopold-Museum seinen moralischen Verpflichtungen gegenüber den Erben tatsächlich nach?... 

Carl Schmitt und die Machtübernahme der Nazis



Von Stefan Kubon | Der Staatsrechtler und politische Denker Carl Schmitt (1888-1985) entschied sich unmittelbar nach dem Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 dazu, die neuen Machthaber zu unterstützen. Bis heute sind die Schmitt-Interpreten uneins darüber, ob Schmitts Entscheidung für den Nationalsozialismus eine logische Konsequenz seiner politischen Theorie gewesen ist... 

Vom Ende der Unschuld



Von Christian W. Find | Im NS-Staat leisteten nur wenige Christen Widerstand gegen die Verfolgung und Ermordung der Juden. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war einer, der protestiert hat und deshalb an den Galgen kam. Nun gibt es über sein Leben eine Oper, die Anfang Mai beim Kirchentag in Hamburg uraufgeführt wird...

Gegenstände aus dem Nichts



Von Axel Flemming | Mehr als 1.500 Exponate von Überlebenden des KZ Ravensbrück in der neuen Ausstellung...  

Der Spion, der sich selbst überlistete

[DER SPIEGEL]
Von Klaus Schmeh und Tobias Schrödel | Brisante Nachrichten, die 70 Jahre lang niemand lesen konnte: Statt seine Notizen sofort zu vernichten, schrieb ein italienischer Partisan während des Zweiten Weltkriegs seine verschlüsselten Funksprüche in ein Tagebuch - und vergaß die Auflösung. Nun wurde der Code geknackt... 

Die Erben der Scherben



Von Anke Schwarzer | Die Ausstellung »Graben für Germanien. Archäologie unterm Hakenkreuz« beleuchtet ein düsteres Kapitel deutscher ­Wissenschaftsgeschichte... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: