anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Der jiddische Dichter Abraham Sutzkever ist tot
Die moderne Synagoge für den Ulmer Weinhof
[SÜDWEST PRESSE]
Außen kompakt und schlicht. Innen über vier Geschosse hinweg ein "Schatzkästchen" für die jüdische Gemeinde. So soll die Synagoge ausschauen, die vom kommenden Jahr an auf dem Weinhof entstehen wird...
Finanzierung jüdischer Friedhöfe bleibt weiter vage
Trotz Einigung zur Erhaltung jüdischer Friedhofe gibt es kein Finanzierungsgarantie...
Das jüdische Leben erstarkt wieder
Das jüdische Leben in Deutschland erstarkt wieder. Das sagte Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland, beim Neujahrsempfang der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Bonn...
Das erste Pesach
Von Nechama Leibowitz | Paraschat haSchawua - der wöchentliche Toraabschnitt. Sidrath Bo - Pesach Mitzrajim...
Exil in der Karibik
Von Christoph Gunkel | Mit billigen Bars und Traumstränden ist die Dominikanische Republik für viele Deutsche Ballermann in der Karibik. Doch vor 70 Jahren war das Land die letzte Hoffnung für jüdische Flüchtlinge aus Deutschland - obwohl der örtliche Diktator ein brutaler Rassist und glühender Fan Adolf Hitlers war...
Ein Kibbuz in der Karibik
Von Cornelia Rabitz | Die Dominikanische Republik gilt heute als Eldorado für Pauschaltouristen und Billigurlauber. Was kaum einer weiß: in den 1940er Jahren fanden verfolgte Juden aus Europa hier Zuflucht - und das unter Diktator Trujillo...

Zum Tod des jiddischen Dichters Abraham Sutzkever
Von Uwe Wittstock | Der große jiddische Dichter Abraham Sutzkever ist im Alter von 97 Jahren in Tel Aviv gestorben.Er zählte zu den jüdischen Schriftstellern des 20.Jahrhunderts, deren Leben durch Vertreibung und Verfolgung in kaum vorstellbarem Maße gezeichnet war und die ihre Zuflucht nicht zuletzt in der Sprache fanden...
Abraham Sutzkever gestorben
In Tel Aviv ist der jiddische Dichter Abraham Sutzkever gestorben. Er hatte das Ghetto von Wilna überlebt und kämpfte im Widerstand. Erst kürzlich ist sein Bericht über die Erfahrung des Holocausts auf Deutsch erschienen....
Der Lyriker als Zeitzeuge
Von Stefana Sabin | Zum Tod des jiddischen Dichters Abraham Sutzkever...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|