Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
22.01.2010 - Nr. 1107
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Islamdebatte: Ihr habt mit Hass gekocht



Ein Gott für die Westentasche

[PROFIL (Österreich)]
Von Julia Kern | Wertestudien unter Jugendlichen zeigen: Gott ist nicht tot. Doch er erscheint zunehmend im neuen Gewand... 

Jüdisches Museum Rom: Neuer Akzent in der Beziehung zum Papsttum



Mit dem viel beachteten Besuch Papst Benedikts in der römischen Synagoge ist an diesem Sonntag auch eine neue Ausstellung im Museum der Gemeinde eröffnet worden. Unter dem Titel „Et Ecce Gaudium“ sind 14 Pergamentblätter aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu sehen, die eine alte Tradition dieser Zeit dokumentieren... 




Jordanien will Schriftrollen vom Toten Meer



Von Ulrich W. Sahm | Jordanien fordert von der UNESCO, die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer von Israel ausgehändigt zu bekommen. Diese 2.000 Jahre alten Abschriften von Bibeltexten, Gebeten und Texten der messianisch ausgerichteten so genannten Essener-Sekte in Hebräisch, Griechisch und Aramäisch zählen zu den bedeutendsten archäologischen Kulturobjekten der Menschheit... 

Nahost: Neuer Streit um Qumran-Rollen



Über die verzwickte Rechtslage um die Textdokumente, deren Fundgeschichte in die Gründungszeit des Staates Israel fällt, hat Radio Vatikan mit dem Qumran-Experten Armin Lange, Professor am Institut für Judaistik der Universität Wien, gesprochen... 








Polizei stellt frauenfeindliche Islam-Bücher sicher



Die Polizei hat in einer bundesweiten Razzia in Moscheen verbotene Bücher beschlagnahmt. In der Schrift wird zur Gewalt gegen Frauen aufgerufen. Das Schlagen von Frauen sei als "Züchtigung" gerechtfertigt, sofern keine Knochen gebrochen oder blaue Flecke auf dem Körper hinterlassen werden... 

Bischof in Abu Dhabi: Minarettverbot ist "Sprengstoff für morgen"



An der Fortsetzung des Dialogs zwischen Christen und Muslimen führe kein Weg vorbei, so Bischof Paul Hinder... 




Ihr habt mit Hass gekocht



Von Necla Kelek | Religionskritik ist eine Triebfeder der Zivilgesellschaft. Die Kritiker des Islam dürfen nicht zum Schweigen gebracht werden. Sie verteidigen universale Werte. Diese Werte gelten auch für Muslime... 

Minarette als Raketen


Von Lothar Müller | Feinde der Meinungsfreiheit und Frauenunterdrücker, so werden Muslime in der Radikalkritik dargestellt. Falsch. Ein Plädoyer gegen die Einschränkung der Religionsfreiheit... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: