anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Warum sieht der so aus? Was Schläfenlocken, Kippa und Hüte bedeuten...
Symbol des Überlebens
[DEUTSCHE WELLE]
Von Ronny Arnold | Die Jüdische Gemeinde zu Leipzig war einmal die sechstgrößte in Deutschland. Bis die Nazis sie fast komplett zerstörten. Heute hat sie wieder über 1000 Mitglieder und nach langem Streit ein neues Gemeindezentrum....
Die Entdeckung des Gedächtnisses
Der Nobelpreisträger für Medizin Eric Kandel, gebürtiger Wiener Jude, mußte als Neunjähriger 1939 vor den Nationalsozialisten in die USA fliehen. Er hat 2006 ein vielbeachtetes Buch vorgelegt: "Auf der Suche nach dem Gedächtnis"...
Warum sieht der so aus?
Von Oren Geller | Orthodoxe Juden folgen strengen Vorschriften - auch äußerlich. Was Schläfenlocken, Kippa und Hüte bedeuten...
Sidra Bechukotai - Hoffnung trotz Holocaust
Von Nechama Leibowitz | Der wöchentliche Toraabschnitt. Sefer Wajikra - Buch Leviticus...
Kraft und Divergenzen der jüdischen Diaspora
Der Israelitische Gemeindebund befasst sich mit Identitätsfragen...
Schweizer Juden gegen Minarett-Verbot
Der Schweizerisch Israelitische Gemeindebund (SIG) will sich stärker in öffentliche Debatten einschalten. Der Gemeindebund beabsichtigt, den Dialog mit politischen, religiösen und anderen Institutionen zu pflegen. Ferner spach er sich an der gestrigen Delegiertenversammlung gegen ein Minarette-Verbot aus...
«In der Krise nicht sofort nach dem Staat rufen»
Bundesrätin Doris Leuthard, Wirtschaftsministerin der Schweiz und Vizepräsidentin des Bundesrats, überbringt am Gala-Abend vor der Delegiertenversammlung des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) in Endingen die Grüsse der Landesregierung. Interview...
Sekt und Selters im Heidelberger Karlstorbahnhof
Von Anke Dreyer | Der russisch-jüdische Schriftsteller Wladimir Kaminer, der mit seinen Erzählbänden “Russendisko” und “Militärmusik” berühmt und mit seiner Russendisko berüchtigt wurde, hat mittlerweile 12 Bücher veröffentlicht. Jetzt machte er wieder im Heidelberger-Karlstorbahnhof Station, um sein neuestes Werk “Es gab keinen Sex im Sozialismus” zu präsentieren...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|