Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
17.10.2011 - Nr. 1294
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Religion ist eine Überlebensstrategie: Orthodoxes Judentum



Labyrinth der Erinnerung



Von Thomas Lackmann | Das Jüdische Museum Berlin wird zehn Jahre alt. Über sieben Millionen Besucher haben die Dauerausstellung in Daniel Libeskinds Zickzack-Bau gesehen. Jetzt expandiert das Museum wie nie zuvor...

Frau Enoch lächelt wieder



Von Anna Patacek | Späte Heimkehr: Das Centrum Judaicum rekonstruiert die verlorene Sammlung des Berliner Jüdischen Museums ... 

Liberal im Ländle



Von Markus Zimmermann | Emmendingen: Moshe Navon ist erster Rabbiner der Stadt...  

Eine jüdische Zeitreise an die Adria

[evangelisch.de]
Von Igal Avidan | Der Speisesaal des Hotels "Adriatic" in Optaija an der kroatischen Adriaküste ist voller Besucher. Rund 300 Juden sind hergekommen, um für eine Woche Freunde aus allen Gegenden des ehemaligen Jugoslawien und solche, die im Ausland leben, zu treffen... 

Wie Juden Hollywood erfanden



Von Stefan Beig | Eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum dokumentiert, wie jüdische Migranten Hollywood aufbauten... 

Religion ist eine Überlebensstrategie



Von Georg Szpiro | Warum orthodoxe Juden an alten Bräuchen und Gesetzen festhalten... 




Edmund de Waal: "Ich kam an Orte, an die ich nie wollte"



Der bekannte Töpfer Edmund de Waal erbte 264 Netsuke. Auf der Suche nach der Herkunft dieser japanischen Schnitzereien entdeckte er die Geschichte seiner Familie. Das Buch über diese Reise wurde ein Bestseller. Ein Gespräch über Verlust, Identität und Judentum... 





Hilde Spiel - die Beste ihrer Zeit



Von Ulrich Weinzierl | Was war das Besondere an dieser Frau? Mit einer einzigen Berufsbezeichnung lässt sie sich schwerlich charakterisieren. Denn sie ist Erzählerin und Kritikerin, Übersetzerin, Essayistin und Feuilletonistin zugleich gewesen... 

Die Krankheit, die nie heilt

[DIE PRESSE (Österreich)]
Von Sandra Wiesinger-Stock | Ihr Name ist bis heute, mehr als 20 Jahre nach ihrem Tod, gleichbedeutend mit Kultur: sowohl der Kultur eines der Monarchie entstammenden literarischen Österreichs als auch jener des österreichischen Exils. Hilde Spiel zum 100. Geburtstag... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: