Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
25.07.2011 - Nr. 1280
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Jüdische Gegenwartsliteratur: Die Vergangenheit ist jetzt



Jüdisches Museum Berlin wird größer

[DIE WELT]
Von Dirk Westphal | Auf dem Areal der einstigen Blumengroßmarkthalle in Kreuzberg entsteht ein Gebäude für die Museumsakademie. Eröffnung soll Mitte 2012 sein... 

Dachböden als Schatzkammern



Von Thomas Senne | Alleine in Franken gibt es 40 Orte, an denen "Genisa-Funde" gemacht wurden - Gegenstände, die aus religiösen Gründen nicht weggeworfen werden durften und deshalb in Synagogen aufbewahrt wurden. Ein Projekt erforscht die alten Objekte... 

25. Jüdische Kulturtage Berlin



25 Jahre Jüdische Kulturtage in Berlin. Das sind 25 Festivals voll atmender Kultur, gelebter Erinnerung und freudvollen Ausblicken in die Zukunft... 

Auf Herz und Nieren



Von Katrin Richter | Was jüdische Stimmen zur Organspende sagen... 

Die Vergangenheit ist jetzt



Von Klara Obermüller | Erlitten, erinnert, erzählt: Wie die Kinder und Enkel der Opfer Zeugnis ablegen von der Shoah. Eine Gesamtschau ... 

Zwangskonvertierung auf Mallorca: Israel ruft die mallorquinischen ´xuetes´



Von Thomas Fitzner | Die Meldung ging um die Welt: Ein hochgestellter Rabbiner hat die Nachfahren der vor fast 600 Jahren zwangskonvertierten Insulaner zu Juden erklärt. In der Folge könnten sie bald im Blitzverfahren israelische Staatsbürger werden - wenn sie wollen... 




Das Wort 'Jude' wurde nie verwendet



In ihrem Debütroman „Spaltkopf“ erzählte Julya Rabinowich die Lebensgeschichte einer russisch-jüdischen Emigrantin in Wien. Gerade ist ihr zweites Buch, die „Herznovelle“, erschienen. Im Interview spricht Rabinowich über den Antisemitismus in Russland und ihre jüdische Identität... 

     




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: