Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
14.12.2012 - Nr. 1389
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Österreich, wie hast du’s mit der Religion?



Wahrhaft teuflisch, dieses Papstgezwitscher!

[DIE WELT]
Von Marc Reichwein | Der Pontifex twittert – und im Internet bricht die Hölle los. Doch statt einer neuen Enzyklika sandte Benedikt theologische Nettigkeiten in die Welt. Bleibt die Frage: Wem folgt eigentlich der Papst? ... 

Katholische Kirche wegen Diskriminierung verurteilt



Von Nina Voigt | Ein Krankenhaus in katholischer Trägerschaft hat einen Krankenpfleger mit Verweis auf seine Konfessionslosigkeit nicht eingestellt. Das Arbeitsgericht Aachen wertete das am Donnerstag (13.12.2012) als Diskriminierung - obwohl für die Kirche eine Ausnahme vom Gleichbehandlungsgesetz gilt... 

Kirche verliert Kreuzzug



Von Hilja Müller | Das philippinische Parlament hat für einen erleichterten Zugang zu Verhütungsmitteln gestimmt. Der Gesetzesentwurf gilt als sehr umstritten... 

Ein Feiertag für Luther?

[LÜBECKER NACHRICHTEN]
Von Curd Tönnemann | Das Luther-Jubiläum soll in fünf Jahren arbeitsfrei sein. Nur die Landtags-FDP ist dagegen, den Reformationstag zum Feiertag zu machen...  

„Gott ist der, dem ich mich verdanke”


Warum entscheidet sich ein junger Mann heute für das Priestertum? Wie fühlt man sich als Repräsentant einer Kirche, die in Deutschland gegenwärtig vor allem Negativschlagzeilen macht? Pater Frank über den Glauben im Alltag, Frauen in der Kirche und Gottesdienste für Taxifahrer. Interview... 




Österreich, wie hast du’s mit der Religion?



Am Dienstag präsentierte die GfK Austria das Ergebnis ihrer jüngsten Religionsumfrage. Das Ergebnis: Für 39 Prozent aller Österreicher ist ihr Glaube ein wichtiger Teil ihres Lebens. Gleichzeitig kann ein gutes Drittel nicht mehr an Gott glauben... 

Wird Gott heimatlos in Österreich?



In Zusammenarbeit mit dem Pastoraltheologen Paul M. Zulehner erhebt die GfK Austria Sozial- und Organisationsforschung seit vielen Jahren Daten zur Entwicklung von Religiosität in der Gesellschaft... 









Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv