anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Beschneidungsdebatte war 'für uns Juden häufig tief verletzend'
Was mich nicht zum Atheisten macht
[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Esther Maria Magnis | Der schwierige Weg zu Gott...
„Lehrer darf nicht sagen, du musst beten“
Von Christoph Baumgarten | In Österreich dürfen Kinder an öffentlichen Schulen nicht zum Beten gezwungen werden. Das hat die Schulaufsicht im ostösterreichischen Burgenland nach der Beschwerde eines Vaters klargestellt...
Wie halten wir es mit der Religion?
[JOURNAL 21 (Schweiz)]
Von Stephan Wehowsky | In der Ausgabe Winter 2012 von Lettre International steht ein Essay zum Thema der Religion in unserer Zeit. Darin werden philosophische und soziologische Perspektiven zu einer höchst interessanten Diagnose unseres Zeitgeistes verbunden...
Heiliges Wasser fließt wieder in der Grabeskirche
Von Ulrich W. Sahm | In der Jerusalemer Grabeskirche, wo Jesus von Nazareth gekreuzigt, gestorben, begraben und wieder auferstanden ist, droht keine Dürre mehr. Das heilige Wasser kann weiter fließen, nachdem sich die griechisch-orthodoxe Kirche nach mehrjährigem Tauziehen mit der israelischen Regierung, der Jerusalemer Stadtverwaltung und der Jerusalemer Gihon Wassergesellschaft geeinigt hat....
Präses Schneider mit "Goldener Menora" geehrt
Der rheinische Präses Nikolaus Schneider ist am Sonntag mit der "Goldenen Menora" der Jüdischen Kultusgemeinde Wuppertal geehrt worden...
Erneut Vandalenakte auf christliche Stätten in Israel
Ministerpräsident Netanjahu verurteilte Taten in Jerusalem und Ramallah...
Vandalismus gegen Kloster verurteilt
Von Anita Bourdin | Harte Worte des Israelischen Ministerpräsidenten und der Botschaft beim Heiligen Stuhl...
Religiös motivierte Beschneidungen bleiben erlaubt
In Deutschland dürfen auch künftig religiös motivierte Beschneidungen bei Säuglingen durchgeführt werden. Der Bundestag hat einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung gebilligt...
Bundestag billigt Gesetz zur Beschneidung
Der Bundestag hat mit den Stimmen der Koalition und vieler Oppositionsabgeordneter die Beschneidung gesetzlich geregelt. Ärztlich fachgerecht ausgeführte Beschneidungen bei Jungen sind damit bis zum sechsten Monat des Kindes grundsätzlich zulässig...
Was das Beschneidungsgesetz regelt
[TAGESSCHAU.de]
Von Laura Will | Die religiöse Beschneidung hat für heftigen Streit gesorgt: Befürworter sehen sie als ein Teil der Religionsausübung, Gegner als Verstoß gegen das Kindeswohl. Ein Gesetz soll den Streit beenden. Der Bundestag hat es nun beschlossen. tagesschau.de erklärt, was das Beschneidungsgesetz genau regelt...
Große Mehrheit für Beschneidungsgesetz
Von Bettina Vestring | Eltern dürfen selbst entscheiden, ob sie ihre Jungen aus religiösen Gründen beschneiden lassen oder nicht. Der Bundestag hat das vieldiskutierte Beschneidungsgesetz mit großer Mehrheit verabschiedet...
Kirchen, Juden, Muslime begrüßen Beschneidungsvotum
Bischof Mussinghoff nach Bundestags-Abstimmung: "Das nun verabschiedete Gesetz bekräftigt Recht der Eltern, in eine Beschneidung ihres männlichen Kindes einzuwilligen, wenn der Eingriff nach den Regeln der ärztlichen Kunst durchgeführt wird"...
"Elternrecht auf religiöse Erziehung gestärkt"
Erleichterung bei jüdischen und muslimischen Verbänden: Der Bundestag hat das von der Bundesregierung vorgelegte Beschneidungsgesetz beschlossen. Auch die Deutsche Bischofskonferenz befürwortet den Beschluss...
Das Dilemma bleibt
Von Thomas Fricker | Das neue Beschneidungsgesetz interpretiert das Kindeswohl kühn – und ist trotzdem vernünftig. Kommentar...
Rechtsfrieden wieder hergestellt?
Von Walter Otte | Gesetz ist das geworden, was jüdische und muslimische Religionsvertreter in den letzten Monaten vehement gefordert haben: die Legalisierung der bisherigen Beschneidungspraxis ohne Wenn und Aber. Die Entscheidung über die Amputation der Vorhaut ihres Sohnes liegt jetzt ausschließlich bei den Eltern, deren Motive weder offengelegt noch überprüft werden, der Betroffene hat nicht einmal die Chance einer Mitbestimmung in dieser Angelegenheit...
Ein Ritual ist veränderbar
Von Hartmut Meesmann | Dass der Bundestag heute mit großer Mehrheit der Beschneidung von Jungen eine rechtliche Grundlage gegeben hat, war erwartet worden. Das Signal, das damit verbunden ist, lautet: Jüdisches und muslimisches Leben ist in Deutschland erwünscht. Und das ist gut so...
"Das ist richtiger Hass"
Kerstin Griese ist religionspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Christin und engagierte Kämpferin gegen ein Beschneidungsverbot. Sie wundert sich vor allem über den missionarischen Eifer atheistischer Verbände in der Debatte. Interview ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|