anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Erregte Debatte über Wulffs Islam-Thesen
Der dunkle Ernst des Glaubens
[DIE WELT]
Von Matthias Kamann | Das Dresdner Hygiene-Museum erkundet in einer Ausstellung das "Kraftwerk Religion" und lässt den Atheismus recht blass aussehen. [siehe auch: Compass 04.10.2010] ...
Drei emanzipierte Töchter Abrahams
Von Christoph Renzikowski | Ein denkwürdiger interreligiöser Abend im Münchner Wendel-Haus...
Bischof von Arabien: Zersplitterung der Christen in Nahost beenden
Die Christen in Nahost haben mit sehr großen Schwierigkeiten zu kämpfen, wobei allerdings ein Teil davon auf eigenes Verschulden zurückgeht. Das betonte der Apostolische Vikar für Arabien, Bischof Paul Hinder, in einem Interview mit der Schweizer katholischen Nachrichtenagentur KIPA/APIC im Blick auf die am Sonntag beginnende Bischofssynode zum Thema Nahost...
Muhammad Shahrur – der Martin Luther des Islam?
Von Edgar Klüsener | Von Haus aus ist Muhammad Shahrur Ingenieur, ein Pragmatiker, der die Fragen des Lebens mit der Logik und Methodik des Mathematikers angeht. Die Fragen, mit denen der syrische Professor sich aber hauptsächlich beschäftigt, sind die von Religion, Kultur, Moral und Menschlichkeit. Seine Bedeutung für die zeitgenössische islamische Welt wird inzwischen mit der von Martin Luther für das Christentum verglichen...
Verwunderung über Wulff in der Union
Bundespräsident Christian Wulff (CDU) hat mit seinen Äußerungen über die Rolle des Islam in Teilen der eigenen Partei und bei Kirchenfunktionären Irritationen und Widerspruch ausgelöst...
Merkel erklärt Wulffs Islam-These
Von Harry Nutt | Kritik in der Union an der Rede des Bundespräsidenten...
Erregte Islam-Debatte in Deutschland
[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Ulrich Schmid | Eine lapidare Feststellung Wulffs bringt Konservative in Wallung...
Merkel rechtfertigt Wulffs Islam-Thesen
Von Sebastian Fischer | Wie hat Christian Wulff das gemeint: Der Islam ist ein Teil Deutschlands? Unionspolitiker kritisieren die Rede des Präsidenten, nennen sie missverständlich. Jetzt greift die Kanzlerin ein. Integration messe sich am Grundgesetz, sagt sie - nicht an der Scharia...
Klare Mehrheit gegen Wulffs Islam-Äußerungen
Nach einer Umfrage lehnen zwei Drittel der Bundesbürger die Haltung des Staatsoberhaupts ab. Der frühere EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber rief dazu auf, über die Gestalt des Islam in Deutschland zu diskutieren...
Geis: Integration steht erst noch bevor
Norbert Geis bewertet die Rede des Bundespräsidenten Wulff teilweise als missverständlich. Dass der Islam wie das Judentum und das Christentum zu Deutschland gehöre, könne nicht ganz richtig sein. Interview...
CSU-Politiker: Islam "hat keinen Beitrag zu unseren Werten geleistet"
Die Debatte um die Äußerungen von Bundespräsident Wulff zum Islam dauert an. Manfred Weber, Vorsitzender der CSU-Zukunftskommission, versteht dessen Äußerungen als eine Situationsbeschreibung. Gleichwohl sehe er nicht, dass der Islam zu den Werten Deutschlands beigetragen habe. Interview...
Der Islam gehört nicht zu Deutschland
Von Monika Maron | Der Islam gehört nicht zu Deutschland...
Ein Geben und Nehmen der Religionen
Von Angelika Wölk | Für Bundespräsident Christian Wulff gehört der Islam wie das Christen- und Judentum zu Deutschland. Beim Jugend-Dialog in der Mülheimer Wolfsburg wurde darüber heftig diskutiert...
Huber: Wulffs Rede keine "Beruhigungspille"
Der ehemalige EKD-Vorsitzende Wolfgang Huber hat dazu aufgefordert, mit den Muslimen in Deutschland offen darüber zu diskutieren, welche Gestalt der Islam habe, der auf Dauer zu Deutschland gehören könne. Interview ...
„Eine Gleichstellung ist maßlos übertrieben“
Der Kölner Weihbischof Heiner Koch warnt im Interview vor einer Gleichsetzung von Christentum und Islam in Deutschland...
"Das ist ein kulturell muslimisches Problem"
Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky spricht im Tagesspiegel-Interview über Deutschenfeindlichkeit an Schulen und ihre Ursachen - sowie über Christian Wulffs Rede über Deutschland und den Islam. Interview...
Der Imam spricht Deutsch
Von Uli Fricker | Die Meldung hört sich harmlos und fast belanglos an. Und doch hat sie es in sich, weil sie zum Thema Integration mehr beiträgt als zehn gutgemeinte Talkshows: Die Universität Tübingen hat den Zuschlag für die Ausbildung islamischer Theologen erhalten...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|