anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Jud Süß: Die Geschichte hinter der Geschichte
Neue Gedenktafel für zerstörte Synagoge
[DER STANDARD (Österreich)]
Von Julia Schilly | Die Mariahilfer Synagoge wurde 1938 zerstört - Die Gedenktafel war oft Ziel von Vandalen - Ein neuer Standort soll das ändern...
Innensenator will Geschichte aufarbeiten
Für Historiker steht fest: Das Bremer Polizeibataillon 303 war im September 1941 am Massaker in der Schlucht Babij Jar (Stadt Kiew/Ukraine) beteiligt. Bremens Innensenator Ulrich Mäurer will die Geschichte der Bremer Polizei aufarbeiten lassen...
"Entartete Musik" im Dritten Reich
Ob atonale Musik, Jazz oder Werke jüdischer Komponisten - die Nazis verboten sie. Die Künstler wurden deportiert oder flohen ins Exil. Viele von ihnen konnten auch nach 1945 nie wieder richtig Fuß fassen. Mit seinem Buch "Erstickte Stimmen" verschafft Amaury du Closel ihnen nun neues Gehör...

Mit dem Davidstern endete die Kindheit
Von Ingo Schmidt und Jens Schopp | Unna. Henriette Kretz war fünf Jahre alt, als der Zweite Weltkrieg ausbrach. Als einziges Mitglied ihrer Familie überlebte sie als Kind den Holocaust. Gestern erzählte die 76-Jährige im Rahmen des Projekts „Zeitzeugen begegnen Schülerinnen und Schülern“ im Forum der Stadthalle ihre Geschichte...
Die Geschichte hinter der Geschichte
Von Carla Baum | Joseph Süß Oppenheimer - kaum einem Deutschen wird dieser Name heute noch etwas sagen. Würde man aber diejenigen fragen, die als junge Menschen den Zweiten Weltkrieg miterleben mussten, gäbe es sicher den ein oder anderen, der antworten würde: „Joseph Süß Oppenheimer? Jud Süß?“ ...
Mit dem Bleistift gegen die Juden
Von Stefan Ulrich | Dokument belegt Antisemitismus des Vichy-Herrschers Pétain ...
Wo konnte sich NS-Ideologie ausbreiten?
Von Ulrike Schäfer | In KZ-Gedenkstätte Osthofen Sammelband „Rheinhessische Wege in den Nationalsozialismus“ vorgestellt ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|