anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Debatte um Islam und Islamkritik - Wer hat die Deutungshoheit?
Wer ist dieser Gott?
[PUBLIK FORUM]
Von Britta Baas | Vater, Sohn und Heiliger Geist – so nennt sich der dreieinige Gott der Christen. Oder besser: Theologen nennen ihn so. Ruinieren sie damit den Dialog der Religionen? Eine explosive Debatte ...
Alle müssen auf Gott schauen
Von Jürgen Heise | Die Verfassung der Bundesrepublik unterscheidet zwischen Staat und Religion. Aber ihre Wertvorstellungen leben von Begründungen, deren Überzeugungskraft aus christlichen Wurzeln genährt wird. Die Kirchen halten diesen Zusammenhang im öffentlichen Diskurs...
Kann Glaube heilen?
Von Brigitte Lehnhoff | Eins sein mit sich selbst. Sinn finden. Wer will das nicht. Wellnessanbieter und Therapeuten profitieren davon, die christlichen Kirchen kaum. Was müsste sich ändern?...
Kelek beklagt fehlende Selbstkritik der Muslime
Die in der Türkei geborene deutsche Soziologin Necla Kelek setzt sich mit ihrer Religion auseinander. Kritiker unterstellen ihr deswegen eine fundamentalistische "Islamophobie". Im Interview spricht sie über die aktuelle Debatte zur Islamkritik und die Überwindung der Scharia...
Wer hat die Deutungshoheit?
Von Michaela Schlagenwerth | Nicht nur der Islam, auch die Islamkritiker müssen sich unbequemen Fragen stellen ...
Auf die Türkei kommt es an
Von Zafer Senocak | In der aktuellen Islam-Debatte hilft ein Blick an den Bosporus: Das dortige Staatsmodell wird darüber entscheiden, ob Muslime einen Platz in der aufgeklärten Gesellschaft einnehmen können...
In den Panikräumen der Toleranz
Von Harry Nutt | Was an der Diskussion über die Islamkritik verstört, sind die kämpferischen Versuche, einzelne Sprecher und ihre unterstellte Lagerzugehörigkeit zu delegitimieren...
Worte sind keine Äxte
Von Joachim Güntner | Die Kritik der Islamkritik verwischt den Unterschied zwischen Polemik und Hasspredigt...
"Die Burka überschreitet eine Grenze"
Serkan Tören, integrationspolitischer Sprecher der FDP und gläubiger Moslem, fordert im Interview ein Burka-Verbot an staatlichen Einrichtungen. Beim Kopftuch ist er toleranter. Aber wenn Frauen diskriminiert würden, müsse die Religionsfreiheit eingeschränkt werden...
Keine Staatsbürgerschaft wegen Schleierzwangs
Einem Einwanderer in Frankreich soll die Staatsbürgerschaft verwehrt werden, weil er seine Frau zum Tragen eines Ganzkörperschleiers zwingt...
Regierung besetzt Islamkonferenz neu
Von Cigdem Akyol | Das nächste Treffen findet im Mai statt. Möglicherweise werden dann aber der Islamrat und Prominente wie die Juristin Seyran Ates nicht dabei sein, meldet die türkische Tageszeitung "Hürriyet" ...
Das Flüstern des Muezzins
Von Esther Geisslinger | Die Moschee in Rendsburg erhält die Genehmigung zu täglichen Rufen, jedoch mit beschränkter Lautstärke. Dennoch versammelte sich eine kleine Gruppe von Protestlern im Rathaus...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|