anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Islamkritik und Antisemitismus
Islamfeindliche Initiative wird in Berlin aktiv
[DER TAGESSPIEGEL]
Der deutsch-schwedische Rechtsextremist und Unternehmer Patrik Brinkmann will mit Unterstützung der rechtspopulistischen „Bürgerbewegung pro Deutschland“ an der Abgeordnetenhauswahl 2011 teilnehmen...
Solidarisches Publikum
Von Doris Akrap | In der Hamburger Diskothek Uebel & Gefährlich debattierten Klaus Theweleit und Hermann Gremliza mit Claude Lanzmann über dessen Film "Warum Israel". [siehe auch: Compass 14.12.2009] ...
Zu viel Ehrfurcht vor dem Stargast
Lange Monologe statt spannender Debatte bei der Vorführung des Dokumentarfilms "Warum Israel" im Uebel und Gefährlich...
Der rechte Holländer
Von Tobias Müller | Der Prozess gegen den Anti-Islam-Politiker Geert Wilders spaltet die Niederlande ebenso tief wie seine Inhalte ...
"Wilders hatte enormen Raum zum Wachsen"
René Danen von der Stiftung gegen Rassismus, Nederland Bekent Kleur, über die Notwendigkeit einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Interview ...
Unsere heiligen Krieger
Von Claudius Seidl | Broder, Kelek und andere Kritiker des Islam ...
Unsere Hassprediger
Von Thomas Steinfeld | "Mit der Axt ins Bad": Wer mit den "westlichen Werten" ebenso kämpferisch umgeht, wie es der radikale Islam mit seinen heiligen Schriften tut, wird selbst zum Fundamentalisten ...
Der Kalte Krieg der Aufgeklärten
Von Andreas Pflitsch | Zwischen Trauma und Vernunft: Der Westen fragt häufig nach muslimischer Selbstkritik, doch inzwischen sind Muslime die härtesten Kritiker des Islam...
Islamkritik ist nicht vergleichbar mit Judenhass
Von Henryk M. Broder | In der Sozialpsychologie liegt es im Trend, Parallelen zwischen Antisemiten und Islamkritikern zu ziehen. Doch Angst vor Islamisten hat mit Hass auf Juden wenig gemein, sagt Henryk M. Broder. Während der Antisemitismus auf hysterischen Ängsten und Erfindungen beruht, hat die Islamophobie eine reale Basis...
Gebrauchsanweisung für Islam-Versteher
Von Hamed Abdel-Samad | Ist die Islamophobie der neue Antisemitismus? Darüber ist eine Debatte entbrannt. Aber wer Muslime wirklich ernst nimmt, muss Islamkritik üben...
Peinlicher Aufklärungsunterricht
Von Reinhard Mohr | Mehr Selbstverachtung und Realitätsverlust war selten: In deutschen Feuilletons tobt eine neue Debatte über den richtigen Dialog mit dem Islam. Kurioserweise werden dabei ausgerechnet jene Publizisten als "Hassprediger" bezeichnet, die auf westliche Werte wie Aufklärung und Menschenrechte pochen...
Maulkorb für Islamkritiker
Von Regina Mönch | Wer darf über den Islam streiten? Musliminnen jedenfalls nicht, befindet eine Berliner Professorin. Unfassbar: Publizistinnen wie Necla Kelek, Ayaan Hirsi Ali und Seyran Ates spricht sie das Recht auf kritische Reflexion ab und rückt sie sogar in die Nähe von Nazis ...
Tatverdacht gegen Neonazis erhärtet
Von L. Sander | An der Kleidung des Hauptangeklagten fanden sich Blutspuren des fast totgetretenen Opfers. Unklar bleibt die Rolle der anderen drei Männer. Einer wurde jetzt aus der Untersuchungshaft entlassen...
Diskriminierung bei der Wohnungssuche
Von Pascal Beucker | Kölner Gericht spricht einem dunkelhäutigen Paar Schadensersatz zu...
Positive Entwicklung der Initiative gegen Rechts
Von Hendrik Kranert | Schwerpunkt der Kampagne «Hingucken und Einmischen!» ist die Sensibilisierung der Bevölkerung...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|