Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
06.12.2012 - Nr. 1386
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Netanyahu in Bonn: "Die Palästinenser wollen einen Staat ohne Frieden"



"Die Palästinenser wollen einen Staat ohne Frieden"



Israels Premier im ersten Interview seit Beginn der jüngsten Gaza-Krise: Netanjahu zum Beobachterstatus der Palästinenser, den Siedlungsplänen und zur entspannenden Wirkung des Geschichtskanals im TV...  

Alles auf den Tisch



Von Christian Böhme | Vor dem Treffen mit Israels Premierminister Benjamin Netanjahu wirkte Merkel erzürnt: Der Siedlungsbau, den Netanjahu direkt nach der Abstimmung über den Beobachterstatus der Palästinenser bei der UN ankündigte, hat ihr wohl die Freude auf das gemeinsame Abendessen verdorben...  

Wie Netanjahu die halbe Welt ärgert



Von Inge Günther | Israels Premier ist in Berlin: Mit seiner aggressiven Siedlungspolitik verärgert Benjamin Netanjahu die halbe Welt. Auch die Bundeskanzlerin Angela Merkel ist entsetzt. Bei den Regierungskonsultationen werden die Positionen aufeinanderprallen... 

Öffentlicher Austausch von Missfallen

[FAZ]
Von Hans-Christian Rößler und Majid Sattar | Israels Ministerpräsident Netanjahu ist mit seinem Kabinett zu Besuch in Berlin. Vor seiner Anreise warf er Kanzlerin Merkel vor, sie habe dem Friedensprozess im Nahen Osten geschadet...  

Tacheles statt Schmusekurs?



Von Roland Etzel | Deutsch-israelische Verhandlungsrunde...

"Offenes Gespräch unter Freunden"



Von Bettina Vestring | Israel hat sich über die deutsche Enthaltung beim Palästina-Votum geärgert, Deutschland fühlt sich durch die israelischen Siedlungspläne hintergangen. Unterdessen bestellt die EU den israelischen Botschafter in Brüssel ein. Viel Gesprächsstoff für das Merkel-Netanjahu-Dinner heute im Kanzleramt... 

"Israel war nie besonders populär"



Der Historiker und Publizist Michael Wolffsohn über punktuelle Verstimmungen in der deutsch-israelischen Beziehung. Interview...  

"Die israelische Politik versteht keine leisen Töne"



Der Historiker Moshe Zimmermann zum deutsch-israelischen Verhältnis. Interview...  

Netanjahu lässt kritische Wissenschaftlerin ausladen



Von Malte Lehming | Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat eine regierungskritische Wissenschaftlerin vom deutsch-israelischen Kabinettstreffen ausladen lassen. Die Professorin wurde darüber erst am Mittwoch informiert... 




Pilgerfahrt mit Prunk und Pomp



Von Rico Grimm | Ein Hafen wurde erweitert, historische Wege geebnet und Jubelgesänge einstudiert: Als Kaiser Wilhelm II. 1898 Jerusalem besuchte, geriet der Empfang zum rauschenden Fest. Dabei wollte der Monarch sich als einfacher Pilger inszenieren - doch statt Demut dokumentierten Fotografen nur seine Prunksucht...

EU bestellt israelischen Botschafter ein



Wegen Israels umstrittener Siedlungspolitik hat die EU den israelischen Botschafter einbestellt. Trotz der internationalen Kritik treibt das Land seine Wohnungsbaupläne im besetzten Westjordanland voran...




Antagonistische Darstellungen



Von Sonja Vogel | Die deutsch-israelische Schulbuchkommission tagt erstmals in Berlin... 

Kulturelle Übersetzung – über Grenzen hinweg



Von Elisabeth Hausen | Wie können Übersetzungsprobleme zwischen Deutschland und Israel überwunden werden? Mit dieser Frage befasste sich Anfang der Woche die Erste Konferenz der Deutsch-Israelischen Schulbuchkonferenz in Berlin. Die Tagung stand unter dem Titel: „Differenz übersetzen. Über die (Miss)Verständlichkeit von Konzepten im deutsch-israelischen Diskurs“... 

Das Bild vom anderen



Von Fabian Wolff | In Berlin tagte erstmals die Deutsch-Israelische Schulbuchkommission ...  







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv