anzeige 
  Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
  Deutscher Koordinierungsrat
  Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
  Besuchen Sie unsere Homepage:
  Koordinierungsrat
 
  
 
 
 
 | 
                        
So judenfeindlich sind die Deutschen 
Ernste Reden und völkisches Spiel 
[FAZ]
Von Stephan Löwenstein | Ungarns rechtsextreme Jobbik-Partei fordert Listen der im Land lebenden Juden. Die ungarische Regierung distanziert sich klar von rechtsextremen Antisemiten - buhlt aber mit nationaler Rhetorik um deren Anhänger...  
Ungarische Oppositionspartei fordert Verbot rechtsextremer Jobbik
Die ungarische Opposition fordert das Verbot der rechtsradikalen Jobbik-Partei. Anlassfall waren Äußerungen des Jobbik-Abgeordneten Marton Gyöngyösi, der am 26. November gefordert hatte, eine Liste mit Angaben über die Anzahl der Juden im Parlament und in der ungarischen Regierung anzulegen, da diese ein "nationales Sicherheitsrisiko" darstellten...  
 
Beleidigungen, Randale, Prügel
[DER SPIEGEL]
Antijüdische Beleidigungen, Anschläge auf Synagogen, brutale Attacken: Noch immer ist Antisemitismus in Deutschland verbreitet - und Juden werden Opfer von Angriffen. Die Täter sind oft Neonazis, aber auch Muslime. Eine Dokumentation von Vorfällen aus diesem Jahr...  
So judenfeindlich sind die Deutschen
Von Anna Reimann | Der Hass auf Juden - er ist in Deutschland heute so schlimm wie zu Hitlers Zeiten, klagt der US-Theatermacher Tenenbom. Auch Kanzlerin Merkel sagt vor dem Besuch von Israels Premier Netanjahu, es gebe ein großes Maß an Antisemitismus im Land. Wie verbreitet ist Judenfeindlichkeit? Der Faktencheck...  
Joffe beklagt Antisemitismus unter Schülern
Trauen sich Lehrer an manchen Schulen nicht mehr, Antisemitismus und Nahost-Konflikt im Unterricht anzusprechen? Davor warnt der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Berlin, Gideon Joffe. Schon jetzt würden Schüler das Wort "Jude" als Beleidigung gebrauchen...  
 
Innenminister stimmen für NPD-Verbotsantrag
Die Innenminister der Länder sprechen sich für die Einleitung eines NPD-Verbotsverfahrens aus. Das Material reiche aus, um der NPD das aggressiv-kämpferische Auftreten auch nachzuweisen zu können...  
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum NPD-Verbot
Von Manuel Bewarder und Karsten Kammholz | Die Innenministerkonferenz hat das Verbotsverfahren gegen die rechtsextreme NPD empfohlen. Hans-Peter Friedrich bleibt skeptisch. Die "Welt" beantwortet die wichtigsten Fragen...  
Friedrichs Eiertanz zur "Ultima Ratio" NPD-Verbot
Von Karsten Kammholz  | Die Innenministerkonferenz empfiehlt das Verbotsverfahren gegen die NPD. Doch Bundesinnenminister Friedrich bleibt skeptisch – obwohl er die rechtsextreme Partei auf dem "absteigenden Ast" sieht...  
Soll die NPD verboten werden?
Von Klaus Hillenbrandt und Christian Rath | Ein Pro und ein Contra...   
Verbieten?
Von Markus Drescher und Ines Wallrodt | Pro und Contra zum Verbot der NPD...  
Ideologie in den Köpfen lässt sich nicht verbieten
Von Martin Lutz | Es scheint, als sollte mit der erneuten Aufnahme der Diskussion zum NPD-Verbot das Versagen in der NSU-Aufklärung kompensiert werden. Ein rechtsextremes Milieu verschwindet aber nicht so einfach...  
Ein Zeichen setzen
[CICERO]
Von Frank Jansen und Christian Tretbar | Die Innenminister der Länder haben sich für einen neuen Verbotsantrag ausgesprochen. Wie geht es nun weiter? ...  
Brauner Fusel 
Von Heribert Prantl  | Die deutsche Demokratie ist mittlerweile stark genug, um auch mit Neonazis zu leben. Aber der türkische Gemüsehändler ist es nicht. Für den Abzug sämtlicher V-Leute aus der Führungsebene der NPD hatten die Behörden fast zehn Jahre Zeit. Eigentlich gibt es wenig Grund, am Erfolg eines Verbotsantrags zu zweifeln. Eigentlich. Ein Kommentar...   
Deutschland misstraut sich
Von Eric Gujer | Wann immer Neonazis für Schlagzeilen sorgen, ertönt der Ruf nach einem Verbot der rechtsextremen NPD...  
Lust aufs Verbotsverfahren
Von Andreas Speit | In einem Hotel bei Schwerin präsentiert sich die NPD-Bundesführung selbstbewusst und kämpferisch: Verfassungsfeinde, sagen sie, sind die anderen...  
 
    
Abo-Hinweis
  Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten! 
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?  Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung 
 
 
                         |