anzeige 
  Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
  Deutscher Koordinierungsrat
  Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
  Besuchen Sie unsere Homepage:
  Koordinierungsrat
 
  
 
 
 
 | 
                        
Kardinal Schönborn: Konzilsaussagen über Judentum "nicht revidierbar" 
Führt Säkularisierung zum Moralverfall?
[KATH.NET]
Andreas Püttmann antwortet Hans Joas / FAZ greift die Kontroverse auf...  
SPD-Politikerin: In Beschneidungsdebatte wurde Antisemitismus sichtbar
Kerstin Griese, religionspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion: "Einige der Äußerungen in den Medien und vor allem im Internet beunruhigen mich sehr“, sie verbreiten "dieses antisemitische Bild", Juden würden ihre Kinder quälen...  
Neue Leiter für interreligiöse Studienzentren der Adventisten
Im Rahmen einer Umstrukturierung der adventistischen Zentren für interreligiöse und -kulturelle Studien ernannte die Leitung von „Adventist Mission“ auch neue Direktoren, wie Adventist News Network (ANN) mitteilte...  
SUMA Award 2012 für religionen-entdecken.de
Internet-Projekt erklärt Kindern die Weltreligionen und will einen Beitrag zur Friedensförderung leisten...  
Entdecken, was verbindet 
Von Arnfried Schenk | Islamforscherin Sabine Schmidtke ist dem gemeinsamen Denken von jüdischen und muslimischen Philosophen auf der Spur...   
Schönborn: Konzilsaussagen über Judentum "nicht revidierbar"
Kardinal präsentierte neu aufgelegtes Buch "Die Juden und ihr Glaube" von Judaist Landesmann - "Nostra Aetate" bleibt verbindlich...  
Das Potenzial sitzt unter dem Kopftuch
Von Marcel Malachowski | Gläubige Musliminnen haben oft mit Vorurteilen von Arbeitgebern zu kämpfen. Viele Konzerne zeigen sich offener...  
„Islam und Moderne stehen nicht im Widerspruch“ 
Fethullah Gülen gilt als der Erneuerer des Islams in der Türkei und als der geistliche Mentor der neuen anatolischen Elite. Für ihn lässt sich einiges im Islam auf Prinzipien der Moderne hin auslegen. Interview...  
Europas erste Moschee für Homosexuelle
Von Johanna Ritter | In Paris eröffnet eine Moschee für Lesben und Schwule. Der Gründer war einst radikaler Salafist – heute kämpft er für einen fortschrittlichen Islam...  
Millionen fürs Nichtstun
Von Christoph Baumgarten | In Österreich soll die erste islamisch-theologische Fakultät an einer öffentlichen mitteleuropäischen Universität entstehen. Mit diesem Schritt gibt die heimische Politik dem Druck sunnitischer Lobbyisten nach. Und belohnt sie für ihre Fehler. Eine Analyse...  
    
Abo-Hinweis
  Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten! 
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?  Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung 
 
 
                         |