Der Chronist der Schrecken: Schriftsteller Jorge Semprún gestorben
96-Jährige gesteht nach 65 Jahren Mord an Judenretter
[DIE WELT] Eine Ex-Widerstandskämpferin erschoss 1946 einen vermeintlichen Nazi-Kollaborateur, doch dieser hatte in Wahrheit Juden geholfen. Nun gestand sie die Tat...
Gedenken für ermordete Russen
[ORF (Österreich)] Historikern ist es gelungen, die Namen von fast 1.200 sowjetischen Kriegsgefangenen zu recherchieren, die bis 1945 im "Russenlager" bei St. Johann (Pongau) verhungert oder erfroren sind. Montag gab es dazu eine Gedenkfeier...
Oskar Schindlers Gefährte Mietek Pemper ist tot
Von Gernot Römer | Mietek Pemper, der Überlebende des Holocaust und Augsburger Ehrenbürger, ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Er war ein uneitler und bescheidener Mann...
Magazin nennt bislang unbekannte NSDAP-Mitglieder
Von Sven Felix Kellerhoff | "Der Stern" hat im Bundesarchiv nachgeforscht – und ist auf weitere Prominente gestoßen, die als Hitler-Jungen der NSDAP beigetreten waren...
Original eines Schlüsselbriefs von Hitler aufgetaucht
1919 skizzierte Hitler in einem Brief seinen neuen radikalen Antisemitismus. Das Original des sogenannten "Gemlich-Briefs" wurde jetzt vorgestellt...
Brief belegt Judenhass des jungen Hitler
Bereits 1919 schwadronierte Adolf Hitler von der systematischen "Entfernung der Juden". Das Simon-Wiesenthal-Zentrum veröffentlichte nun den ersten schriftlichen Beleg für den furchtbaren Antisemitismus Hitlers - Hass, der im Holocaust mündete...
Schlag für Angehörige der Opfer von Sobibor
Von Gabriele Lesser | Im früheren deutschen Vernichtungslager musste jetzt das kleine Museum geschlossen werden. Zur Unterhaltung fehlen die Mittel. Der Staat will die Gedenkstätte erst im Januar 2013 übernehmen ...
Fund bestätigt Justizmord am Juden Oppenheimer
Dokument beweist, dass das Verfahren gegen den Finanzrat Joseph Oppenheimer ein Schauprozess war. Goebbels strickte daraus den Film "Jud Süß"...
Das jähe Ende des Glücks
Von Elisa Weingartner | Die Wanderausstellung "Die Kinder von Maison d'Izieu" erinnert an 44 von den Nazis ermordete junge Menschen - nun in der BS Mollardgasse in Wien...
Spanischer Schriftsteller Jorge Semprún gestorben
Von Hubert Kahl | Er floh vor dem Franco-Regime und überlebte das KZ Buchenwald: der Schriftsteller Jorge Semprún. Spanien verliert einen seiner größten Intellektuellen...
Der Chronist der Schrecken
Von Christian Thomas | KZ-Häftling, Widerstandskämpfer, Franco-Gegner. "Warum erfinden, wenn du ein so romanhaftes Leben gehabt hast?“, fragte Jorge Semprún. Nun ist der Mann, dessen Leben das 20. Jahrhundert widerspiegelt, gestorben....
Moralist und Maskenspieler
Von Wilfried F. Schoeller | Emigrant ein Leben lang: Jorge Semprún war im Spanischen Bürgerkrieg und überlebte Buchenwald, in das er seit seinem ersten Roman immer wieder zurückkehrte.Zum Tod des Jahrhundertschriftstellers...
Verrat aus Treue zur Freiheit
Von Hans-Dieter Schütt | Zum Tode des spanischen Schriftstellers Jorge Semprún...
Der Reihe nach sind die Dinge unsagbar
Von Gregor Ziolkowski | Die lange Reise des Jorge Semprún ist zu Ende. Ein Nachruf auf den Schriftsteller und Politiker...
Abschied von der Barbarei
Von Reiner Wandler | Jorge Semprún kämpfte aktiv gegen Franco und Hitler, auch im KZ. Später setzte er sich selbstkritisch mit dem Stalinismus auseinander...
Dunkle Heimat Erinnerung
Von Kersten Knipp | Im hohen Alter von 87 Jahren ist der spanische Schriftsteller Jorge Semprún gestorben – in Paris, wohin er mit seiner Familie 1939 vor der Franco-Diktatur geflüchtet war. Als Mitglied der kommunistischen Résistance wurde er 1943 ins KZ Buchenwald verschleppt...
Von Treue und Verrat
Von Franziska Augstein | "Du wirst Präsident oder ein großer Schriftsteller": Jorge Semprún hat nicht nur einen, sondern beide Wünsche seiner Mutter halbwegs eingelöst. Der KZ-Überlebende entwickelte sich zu einem der größten Literaten Spaniens und reifte in der Politik zum überzeugten Europäer...
Der Mann, der keinen Groll kannte
Von Paul Ingendaay | Er führte ein romanhaftes Leben im Dienst der literarischen Suche nach politischer Wahrheit und füllte die Rolle des Zeitzeugen mit unübertroffener Eleganz: Zum Tod des großen spanischen Schriftstellers Jorge Semprún...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung