Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
09.12.2009 - Nr. 1099
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Eliten der Nazis: Menschen im System



Ex-SS-Mann Boere gesteht Mord an Zivilisten

[DIE WELT]
Der ehemalige SS-Mann Heinrich Boere hat den Mord an drei niederländischen Zivilisten gestanden. In einer von seinem Anwalt verlesenen Erklärung schilderte der 88-Jährige die Tat im Jahr 1944. Er sehe sein damaliges Handeln heute mit anderen Augen, hieß es. Boere war in den Niederlanden schon 1949 verurteilt worden... 




Als sich Nazis an Kindern und Patienten vergingen



Von Barbara Schweizerhof | Mit "Wenn Ärzte töten" und "Herrenkinder" kommen jetzt gleich zwei Dokumentationen über den Nationalsozialismus in die Kinos. Die eine beschreibt, wie Ärzte zu Mördern wurden. Die andere zeigt die Auswirkungen des braunen Erbes auf nachfolgende Generationen und lässt Nazi-Schüler wie Hellmuth Karasek erzählen...  

Schuld und Schönreden



Von Daniel Kothenschulte | Der Dokumentarfilm "Wenn Ärzte töten" appelliert an die Vorstellungskraft. Es ist einfach gesagt, die Greueltaten der Nazi-Zeit seien unvorstellbar. Tatsächlich kann man sich eine Menge vorstellen, wenn Dokumentationen die Vorstellungskraft nicht leichtfertig mit Bildern zudecken... 

Gelobt sei, was hart macht?



Von Martina Knoben | Gespenstisch zu sehen, wie das Erbe des Dritten Reichs immer noch herumspukt im Leben der Menschen, die der Film "Herrenkinder" zeigt... 

Eliten der Nazis: Menschen im System



Von Silvia Hallensleben | Die Filme "Herrenkinder" über Napolas – und "Wenn Ärzte töten" über KZ-Selektionen nehmen die Nazi-Eliten in den Fokus... 

Eine Frage der Schuld



Von Gerhard Gnauck | Wie einst Adolf Eichmann: Vielleicht hat John Demjanjuk sein Verbrechen erkannt. Doch auch ihm fehlt die Kraft zur Reue... 

Warum die katholische Kirche als Sündenbock besonders geeignet ist



Interview mit dem Historiker Hummel über das Verhältnis von Kirche und NS-Regime. Interview... 

Zwischen Moral und Justiz



Von Hendrik Feindt | Eine Arte-Dokumentation über den mutmaßlichen Vernichtungshelfer John Demjanjuk. [siehe auch: Fernseh-Tipps] ... 

Wider die Lügen der Euthanasie-Mörder



Von Claus Peter Müller | Die Planung des Massenmordes und seiner Vertuschung ging von der Berliner Tiergartenstraße 4, der Euthanasie-Zentrale „T4“, aus. Sie bestand aus vier Tarnorganisationen. Die Reichsarbeitsgemeinschaft Heil- und Pflegeanstalten (RAG) versandte vom Herbst 1939 an Meldebögen an alle Heil- und Pflegeanstalten im Deutschen Reich. Drei Ärzte entschieden über den staatlich organisierten Mord an jedem der erfassten Patienten... 

Hitler – ein Bedürfnis



Von Bernhard Schulz | Die Deutschen waren vom "Führer" fasziniert. Der Propagandabegriff "Volksgemeinschaft" trug dazu bei... 

Aufarbeitung für die Kinder der Täter



Von Klaus Wolschner | Beim Brand der Bremer Synagoge 1938 blieb nur der Keller erhalten - und das benachbarte ehemalige Gemeindehaus, das Rosenak-Haus. Die Rosenak-Initiative möchte dort ein Zentrum einrichten, das die Geschichte des Hauses dokumentiert... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: