Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
09.12.2009 - Nr. 1099
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Diskussion um schweizer Minarett-Verbot



Der Papst und die Juden



Von Friedhelm Pieper | Zur Störanfälligkeit der katholisch-jüdischen Beziehungen. [Der Autor war von 1998 bis 2004 Generalsekretär des Internationalen Rates der Christen und Juden, ICCJ] ...




"Ein aufrichtiger Freund"



Von Monika Maier-Albang | Jüdische Gemeinden ehren Landesbischof Friedrich... 




Die Parteien ringen um ihre Positionen



Nach dem Minarettverbot fordert die FDP ein Integrationsgesetz, die SP vertagt die Verabschiedung ihres Islam-Papiers... 

Deutschland, deine Minarette



Von Alan Posener | Das Schweizer Votum zum Minarettverbot hat eine Diskussion über die Ästhetik von Moscheen ausgelöst. Optische Wucht und ein dominantes Erscheinungsbild wurde ihnen vorgeworfen. Trotzdem gehören sie seit Jahrhunderten zu Deutschland wie Alphörner zur Schweiz. Eine kleine Stilkunde... 

Hat der Dialog versagt?



Von Valerie Wendenburg | Nachdem das Schweizer Stimmvolk die Minarett-Initiative gegen den Bau von Minaretten mit grosser Deutlichkeit angenommen hat, werden interreligiöse Aktivitäten im Land hinterfragt.... 

Ein Bärendienst für Europas Muslime



Von Regina Mönch | In Berlin diskutierte ein prominent besetztes Podium mit Navid Kermani, Adolf Muschg und Norbert Lammert über das Schweizer Minarett-Verbot. Doch klare Worte erhoffte man sich vergeblich...

Übungen in Migration



Von Daniel Bax | Im Haus der Kulturen der Welt diskutierte eine hochkarätige Runde über das Schweizer Minarett-Verbot. Dabei wurden nicht nur Unterschiede zwischen Schweizern und Deutschen deutlich... 

Das Plebiszit als Sündenfall



Von Joachim Güntner | Ein Berliner Disput übers Schweizer Minarettverbot... 

Wir müssen reden



Von Harry Nutt | Eine Berliner Diskussion um das schweizer Minarett-Verbot...

"Die Tendenz geht hin zu Volkswillkür und Verstoß gegen Menschenrechte"



Das Minarettverbot ist ein Zeichen dafür, dass sein Heimatland durch den Wind ist, sagt der Publizist Roger de Weck. Die Schweizer hätten zwar scharfen Sinn für Demokratie, aber kaum für den Rechtsstaat. Interview ... 

Ein Problem der Zivilgesellschaft



Von Hans-Georg Ziebertz | Vor einer Woche haben die Schweizer, anders als allgemein erwartet, Nein zu weiteren Minaretten im Land gesagt. Beobachtern ist klar, dass es bei der Abstimmung nicht nur um Türme, sondern um eine bestimmte Erscheinungsform des Islam ging, manchen wohl um den Islam insgesamt... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: