Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
16.07.2008 - Nr. 950
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Wie eine Keramikerin vom Naziregime profitierte



Wie eine Keramikerin vom Naziregime profitierte



Von Sven Felix Kellerhoff | Hedwig Bollhagen ist die wichtigste deutsche Keramikerin des 20. Jahrhunderts. Laut einem Gutachten des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam hat Bollhagen zwar wirtschaftlich vom Nationalsozialismus profitiert – sie beschäftigte auch Zwangsarbeiter – , das Regime aber nicht gezielt unterstützt... 

Margarethe Loebenstein und Hedwig Bollhagen



Von Rosemarie Mieder und Gislinde Schwarz | Eine alltägliche Geschichte aus dem Dritten Reich...  




"Ich würde die Holocaustleugnung nicht unter Strafe stellen"

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Milosz Matuschek | Geht es nach dem ehemaligen Verfassungsrichter Hoffmann-Riem, dann schützt das Verbot der Holocaustleugnung nicht das Rechtsgut, das es eigentlich schützen sollte. Nur welches Rechtsgut soll das sein? ... 

Deutsche Humangenetiker räumen "schwere Schuld" an Nazi-Euthanasie ein



Geschlossene Erklärung in Berlin: Proponenten des Faches waren in Theorie und Praxis an Massenmord beteiligt... 




Wiesenthal-Zentrum auf der Spur von Nazi-Verbrecher



Von Verena Friederike Hasel | Hoffnung auf Festnahme in Südamerika schon in den nächsten Wochen... 

Auf der Suche nach Doktor Tod



Von Andreas Förster | Operation letzte Chance heißt die vom Simon-Wiesenthal-Center geführte Suche nach noch lebenden Kriegsverbrechern der Nazizeit. Gesucht werden Hinweise auf Täter, die sich bis heute einer gerechten Bestrafung entziehen konnten... 

Nazis auf der Flucht: Die zehn meistgesuchten NS-Verbrecher


Der österreichische Massenmörder Alois Brunner ist heuer nicht mehr auf der Fahndungsliste des Wiesenthal-Zentrums. Er dürfte in Syrien gestorben sein... 




Deutscher untersucht Nazi-Massaker



Oberstaatsanwalt Ulrich Maaß und sein Ermittlerteam trafen in Maillé südlich von Tours ein. Deutsche Truppen töteten dort am 25. August 1944 insgesamt 124 Menschen, darunter 44 Kinder...

Die vergessenen Opfer



Von Robert Probst | Ob Kriegsgefangene, jüdische Ghettoarbeiter oder Kinder der Shoah - viele Betroffene warten schon lange vergeblich auf eine humanitäre Geste... 

Der Chronist des Grauens



Der jüdische Journalist Oskar Singer führte im Getto heimlich Buch... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: