Wie Hitler zu seinem Bärtchen kam

Hitlers geheimer Stealth-Jäger war flugfähig
[DIE WELT]Wie Hitler zu seinem Bärtchen kam
[DIE WELT]In der schlimmsten Zeit
[BERLINER ZEITUNG]Erstes Pflegeheim für Holocaust-Überlebende eröffnet
[BADISCHE ZEITUNG]Mit Steinen, Eisenstangen und selbst gebauten Handgranaten
[DEUTSCHLANDRADIO]Theresienstädter Komponisten
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Ausstellung in Lüttich zeigt Meisterwerke "entarteter" Kunst
(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt
Vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wollten sich die NS-Behörden der modernen Kunst in deutschen Museen, die von ihnen als "entartet" betrachtet wurde, entledigen. Im Juni 1939 organisierten sie eine große Auktion in Luzern. Diese Auktion erhielt historische Dimension, und zum Verkauf gelangten Werke einiger der größten Künstler der Epoche wie etwa Gauguin, Chagall, Matisse, Kokoschka oder Picasso, hieß es am Mittwoch in einer Ankündigung der bis zum 29. März terminierten Schau.
Der belgische Staat war bei der Auktion ebenso vertreten wie eine Delegation aus der Stadt Lüttich, die zu diesem Zweck einen erheblichen Betrag zusammengebracht hatte. Belgien erwarb mehrere Werke für die Museen von Antwerpen und Brüssel, und Lüttich kaufte neun außergewöhnliche Gemälde, die heute zu den Hauptattraktionen des städtischen Kunstmuseums gehören. Die damals versteigerten Werke sind heute in vielen renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen in der ganzen Welt verstreut. Bei der Ausstellung im Kulturzentrum La Cit? Miroir in Lüttich wird zum ersten Mal ein Großteil dieser Werke zusammengetragen und gezeigt werden. Ergänzt wird die Schau noch durch zahlreiche Dokumente, die den historischen Kontext der Ausstellung erläutern.
Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Internet:
www.citemiroir.be
Microtext-Journalistenbüro)
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
![]() | ![]() |
![]() |