Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
27.06.2013 - Nr. 1435
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Jüdische Sowjetsoldaten: Die vergessenen Krieger



"Männer und Frauen, grausam mit Äxten zerhackt"

[DIE WELT]
Von Gerhard Gnauck | War das Völkermord? Die Erinnerung an die Massaker von Wolhynien 1943 belastet die Nachbarschaft zwischen Polen und der Ukraine. Eine gemeinsame Erklärung der Kirchen kam nicht zustande...

Leben im Schatten des Konzentrationslagers



Von Joëlle Weil | "Meine Heimat ist für mich nicht der Ort des Lagers": Das Städtchen Oświęcim, deutsch: Auschwitz, versucht vom Tourismus zu leben und seine Jugend zu halten. Das aber ist schwerer als gedacht... 

Tiefenbohrung in unbestimmter Gegend



Von Stefan Reinecke | Nach dem Auswärtigen Amt wird nun die Geschichte des Arbeitsministeriums zwischen 1933 und 45 erforscht. Unwahrscheinlich, dass dies so erfolgreich wird wie "Das Amt"... 

Familie Schulenburg gibt geraubte Bücher an Russland zurück



Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg war Hitlers letzter Botschafter in Moskau und schloss sich später dem Widerstand an. Im Besitz seiner Nachfahren befinden sich noch geraubte Bücher aus dem Zarenschloss. Die Familie will diese nun zurückgeben - als "positives Zeichen" in einem "aufgeheizten Klima"... 

Die Spitzel der Gestapo ausgetrickst



Von Bernd Kehren und Ronald Larmann | „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“ Derartige Schilder waren allgegenwärtig, als die Nationalsozialisten am 1. April 1933 zum sogenannten „Judenboykott“ aufgerufen hatten... 

Uns kriegt ihr nicht: Als Kinder versteckt



Von Rainer Mayerhofer | Etwa 3600 Juden haben die NS-Zeit in Berlin als "U-Boote" überlebt. Rund 250 davon waren Kinder oder Jugendliche...  

Jüdische Sowjetsoldaten: Die vergessenen Krieger



Von Sebastian Hammelehle | Eine halbe Million Juden zogen für Stalins Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg, viele wanderten nach deren Ende nach Israel aus. Erst jetzt wird ihr Kampf gegen Hitler-Deutschland richtig gewürdigt. Zwei große Fotoserien widmen sich den fast vergessenen Veteranen der Roten Armee...  

Zwischen Zensur und Willkür



Von Volkmar Draeger | »Das Werk Heinrich Zilles im Nationalsozialismus«...  

Rechtsverdrehung durch die Hintertür



Von Björn Hayer | Eine Kommission untersucht die NS-Geschichte der frühen Mitarbeiter des Bundesjustizministeriums. Erschreckendes kommt zutage. Noch Mitte der Sechziger waren viele Posten mit NS-Juristen besetzt... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: