anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Durch dick und dünn mit Adolf Hitler
Vom Widerstand mit Deutschland versöhnt
[DER TAGESSPIEGEL]
Von Ekkehard Klausa | Der Berliner Klemens von Klemperer emigrierte in die USA, wurde Historiker – und fand sein Lebensthema in der ersten Heimat. Sein Leben spiegelt die deutsch-jüdische Symbiose, ihren Abbruch 1933 und die Wiederannäherung nach 1945...
Raubgut im Regal
Von Uwe Schlicht | Bibliotheken beschäftigen sich mit ihrer Rolle in der NS-Zeit: So kam den „gleichgeschalteten“ National- und Staatsbibliotheken die Aufgabe zu, die Ausleihe von Büchern zu kontrollieren, denen das Regime einen „undeutschen Geist“ unterstellte...
Pflichtübung im Erinnern
Von Esther Slevogt | Die Ausstellung „Erzwungenes Finale – Ende der Vorstellung“ im Willy-Brandt-Haus gedenkt der Theaterkünstler, die nach 1933 nicht mehr auftreten durften. Das Unternehmen ist ehrenhaft, kommt aber auch recht routiniert und inspiriert daher...
Ein Enkel bricht das Schweigen
Von Frederik Bombosch | Torkel S. Wächter bloggt auf onthisday80yearsago.com über seinen Großvater, der in Nazideutschland lebte und starb. Die Episoden, die in deutscher Übersetzung als E-Buch unter dem Titel „Die Ermittlung“ erhältlich sind, schildern eindringlich die Zermürbung eines Mannes...
Orte, Stimmen, Gesichter
Von Gerhard Midding | Am 7. Februar starten die Internationalen Filmfestspiele Berlin. Ein Gewinner steht bereits jetzt fest: Der Dokumentarist Claude Lanzmann wird mit dem Goldenen Ehrenbären der diesjährigen Berlinale geehrt...
»Ich sehe mich nicht als Dokumentarfilmer«
Claude Lanzmann über »Shoah«, seine Ehrung auf der Berlinale und den ersten Deutschlandbesuch 1947. Interview ...
Durch dick und dünn mit Adolf Hitler
Von Michael Martens | Die Südosteuropa-Gesellschaft hat wieder ihren Journalistenpreis verliehen. Bis vor kurzem hieß er Rudolf-Vogel-Medaille. Jetzt nicht mehr...
Endlich Krieg!
Rudolf Vogel, nach dem die „Südosteuropa-Gesellschaft“ mehr als zwei Jahrzehnte einen Journalistenpreis benannte, arbeitete als glühender NS-Propagandajournalist. FAZ.NET dokumentiert Auszüge aus seinem Werk...
Horthy, die Juden, der Minister und sein Onkel
Eine Geschichtsstunde mit dem Wirtschaftsminister von Ungarn...
'Holocaust light - gibt es nicht!'
Mehr Verständnis für Israel soll ein Dokumentarfilm über eine Jüdin wecken, die zwischen 1941 und 1945 Ghettos und Konzentrationslager überlebte und sich seit etwa 25 Jahren für die Völkerverständigung einsetzt...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|