Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
09.07.2012 - Nr. 1351
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Yad Vashem: Papst-Information aktualisiert



Heinrich Harrer, ein Leben mit Tibet, SS und CIA



Von Holger Kreitling | Ein legendärer Bergsteiger, Freund und Lehrer des Dalai Lama: Der Österreicher Heinrich Harrer galt als Nationalheld. Seine Nazi-Vergangenheit verschwieg er – und wohl auch die Arbeit für die CIA... 

Wie Hitler seinen jüdischen Kompaniechef schützte



Von Sven Felix Kellerhoff | Der braune Diktator ließ manchen Kameraden des Ersten Weltkriegs "entgegenkommend" behandeln. Auch Ernst Hess bekam einen Schutzbrief, der jetzt entdeckt wurde. 1942 wurde er aufgehoben... 

Das schreckliche Souvenir

[DER SPIEGEL]
Von Solveig Grothe | Propagandabilder und Privataufnahmen: Als Bruce Sadler im Haus seiner Eltern in Chicago ein deutsches Fotoalbum aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckte, begann eine jahrelange Suche. Wem gehörte das Album? Und was zeigen die Bilder? ... 




Von Deutschland lernen heißt, erinnern lernen



Von Rainer Bieling | Vor 25 Jahren eröffnete in Berlin die "Topographie des Terrors". Die Bilanz ihrer Aufklärungsarbeit ist positiv. Aber in der Wirkungsgeschichte des NS-Regimes klaffen noch beachtliche Lücken... 

Stadt der Täter



Von Bernhard Schulz | Im Schatten der Mauer: Vor 25 Jahren wurde die „Topographie des Terrors“ zur Dokumentation der NS-Verbrechen gegründet...

Erinnerung als Staatsschutz



Von Jürgen König | Mit Texten und Fotos, Film- und Tondokumenten zeigt die Gedenkstätte "Topographie des Terrors" seit 25 Jahren, wer die Nazi-Täter waren und wie sie ihre Verbrechen organisierten. Zum Jubiläum gab es nun eine würdige Feierstunde... 




Yad Vashem: Papst-Information aktualisiert



Die Jerusalemer Holocaustgedenkstätte Yad Vashem hat eine Informationstafel zu Papst Pius XII. modifiziert. Vorwürfe, dass sie aufgrund von Druck aus dem Vatikan gehandelt hätten, wiesen die Verantwortlichen zurück... 

Yad Vashem verteidigt die Inschrift zu Pius XII.



Die Direktion des Museums zur Erinnerung an die Opfer der Shoah hat den polemischen Kommentar des Oberrabbiners von Rom, Riccardo Di Segni, kritisiert und entschieden die Unterstellung zurückgewiesen, die Änderung sei politisch bedingt... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: