anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Unruhe in der jüdischen Gemeinde: Debatte um Rückzug Knoblochs
Ein Kranz für Liebermann und die Suche nach einem vermoosten Grab
[BERLINER MORGENPOST]
Von Christoph Stölzl | Ich sollte nur einfach dem gestreuten Weg nachgehen, sagte der Mann am Eingang des Jüdischen Friedhofs in der Schönhauser Allee. Und bald fand ich die kleine Versammlung am anderen Ende, gleich an der Friedhofsmauer....
Bis Pessach soll die koschere Küche fertig sein
Von Kirsten Waltert | Erlangen: Jüdische Gemeinde hat die neue Synagoge an der Rathsberger Straße bezogen - Hohe Kosten für Sicherheit ...
Juden in Deutschland – eine Momentaufnahme
Von Lothar Schröder | Charlotte Knobloch wird als Präsidentin des Zentralrats kein zweites Mal kandidieren. Mit ihr tritt auch die Generation der Holocaust-Überlebenden ab. Wie sieht die Zukunft des Judentums hierzulande aus?...
Leben statt mahnen
Von Jörg Lau | Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland wandelt sich dramatisch – durch Einwanderer aus Russland und durch eine junge Generation, für die der Holocaust und Israel weit weg sind...
Unruhe in der jüdischen Gemeinde
Nach der Rückzugsankündigung der Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, wächst die Kritik am Umgang der jüdischen Spitzenorganisation mit der 77-Jährigen...
Knobloch verlangt inhaltliche Kontinuität im Zentralrat der Juden
Einbindung der Zuwanderer als eine der zentralen Aufgaben bezeichnet...
„Sie wird öffentlich vorgeführt“
Die Vorsitzende Charlotte Knobloch wird nicht für eine zweite Amtszeit kandidieren. „Die große alte Dame des deutschen Judentums“, sagt der jüdische Publizist Günther B. Ginzel, „wurde auf unwürdige Art und Weise aus dem Amt gedrängt“. Interview ...
Ein Lehrstück über soziale Dynamik
Von Harry Nutt | Generationswechsel, Machtkampf und ein Selbstbild im Wandel: Im Zentralrat der Juden zeichnen sich etliche Konfliktlinien ab...
Lasst die Einwanderer ran
Von Grigori Lagodinsky | Die Diskussion, die wir seit Wochen verfolgen, ist eine falsche, denn sie dreht sich um Personen, ja um eine Person - und verfehlt damit das Wesentliche: Die stark gewachsene jüdische Gemeinschaft in Deutschland steht nach dem Zuzug der Juden aus der ehemaligen Sowjetunion an einem Scheideweg...
Repräsentant eines neuen Judentums
Von Hans Riebsamen | Er wird vermutlich der nächste Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland sein: Dieter Graumann...
Streitbar
Dieter Graumann könnte im Herbst Vorsitzender des Zentralrats der Juden werden...
„Wir brauchen Fantasie statt Rituale“
Von Claudia Keller | Es klang wie eine Bewerbungsrede für den Chefposten. Dieter Graumann, Vizechef der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main und Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, sprach am 9. November vergangenen Jahres in der Frankfurter Paulskirche über die neu gewachsene Vielfalt in der jüdischen Gemeinschaft und wie der Zentralrat darauf reagieren müsse...
Weg vom brummigen Dauerwarner
Von Marc Widmann | Dieter Graumann, bislang Vizepräsident des Zentralrats der Juden, gilt als Favorit für die Nachfolge von Charlotte Knobloch...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|