Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
11.10.2010 - Nr. 1188
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Benedikt XVI. eröffnet Nahost-Synode im Vatikan



Streit um Kruzifix endet mit Kündigung

[1815.ch (Schweiz)]
Der Orientierungsschullehrer Valentin Abgottspon erhielt am Freitagnachmittag, 8.10.2010, die fristlose Kündigung überreicht. Der Lehrer und Präsident der Walliser Freidenker-Sektion hatte sich geweigert, dass in seinem Schulzimmer ein Kruzifix hängt.. 

Die sehen genauso aus wie wir!



Von Saro Gorgis | Der Film «Koscher – gibt’s das nicht auch im Islam?» dokumentiert die Begegnung jüdischer, christlicher und muslimischer Schüler in Berlin... 




Benedikt XVI. eröffnet Nahost-Synode im Vatikan



Zum ersten Mal nehmen nahezu alle 120 Kirchenführer der Region an einem internationalen Bischofstreffen mit Papst teil... 

Christen in der Minderheit



Von Mona Naggar | Sonderversammlung der Bischofssynode für den Nahen Osten... 

Brücken zur Orthodoxie



Papst eröffnet erste Nahost-Synode... 

Lateinischer Patriarch von Jerusalem: Nahost-Synode soll der Einheit dienen



Von Gabriela Maria Mihlig | Fouad Twal verweist auf das Vorbild von Papst Benedikt XVI. als Brückenbauer der Gemeinschaft... 

Der Mittlere Osten: „Mosaik von Kulturen, Sprachen und Traditionen"



Von Gabriela Maria Mihlig | Das Lateinische Patriarchat von Jerusalem, welches im Jahr 1099 errichtet wurde, hatte seinen Sitz in Acre, Zypern und Rom, bevor es im Jahr 1847 Seine Heiligkeit Papst Pius IX. in der Altstadt von Jerusalem wieder errichtet hatte, wo es bis dato seinen Sitz hat... 




Du sollst das Prophetengeraune achten!



Nur für Verlierer! So wurden die Zehn Gebote von Philosophen wie Nietzsche gerne mal umgedeutet. SPIEGEL-Autor Mathias Schreiber hält in seinem neuen Buch dagegen: Gerade in Krisenzeiten erweisen sich die Bibel-Regeln als gültig - und erklären uns, was ein Banker mit einem Schafsdieb zu tun hat... 


Früh übt sich, wer im festen Glauben leben will



Von Eren Güvercin | Der neu gegründete Salam Verlag aus Freiburg richtet sich an muslimische Kinder und deren Eltern...  




Islam in Deutschland – noch lange nicht deutsch



Von T.-R. Stoldt und F. Peters | Vom Sexismus bis zur liberalen Muslimin, vom Hassprediger bis zum Reformer: Auf der Suche nach dem deutschen Islam... 

"Der Islam ist Teil der Wirklichkeit in Deutschland"



"Ich würde eine Frau mit Kopftuch einstellen", sagt Annette Schavan. Die Bildungsministerin spricht im Interview über Wulffs Äußerungen zu Muslimen und den Dialog zwischen den Religionen. Interview... 

Die Läuterung des Glaubens durch Theologie



Was hat Religionsunterricht an staatlichen Schulen zu suchen? Und nun gar islamischer? Ein Gespräch mit Annette Schavan ...  

Das letzte Wort



Von Malte Lehming | Die Debatte über den Islam, von Thilo Sarrazin entfacht und den Fehlinterpreten der Rede von Christian Wulff befeuert, wird ahistorisch geführt, aufs Nationale verengt, und sie zeugt von Unverständnis fürs Religiöse an sich. Ein Kommentar... 

"Menschen kann nicht jeder Wunsch erfüllt werden"



Erzbischof Zollitsch spricht über den Islam und das christlich-jüdisch-islamische Gepräch, über den Zölibat und den Einfluss des Christentums in Deutschland. Interview... 



[zum gesamten Thema siehe auch:
Compass 06.10.2010 und Compass 08.10.2010]




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: