Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
11.12.2009 - Nr. 1100
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Christen veröffentlichen Appell gegen Besetzung Palästinas



Vonlanthen wie Lucio, Kaka & Co.

[BLICK (Schweiz)]
Von Simon Häring | Johan Vonlanthen baute in Kolumbien eine Kirche. Er ist nicht der einzige Fussballer, der etwas zurückgeben will. Ein ehemaliger Bayern-Star ist sogar Pastor geworden. Blick.ch bringt Ihnen die Top Ten tief religiöser Fussball-Stars... 

“Niemand wird so schnell den Bart abrasieren”



Von Ulrich W. Sahm | Der stellvertretende israelische Außenminister Dany Ayalon fliegt am Mittwoch Abend nach Rom, um Steuerverhandlungen zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Staat Israel fortzuführen...





Kirchenführer in Israel rütteln Weltgewissen auf



Obwohl es keine Hoffnung gibt, schreien wir unsere Hoffnung heraus... 






Drei von vier Deutschen haben Angst vor dem Islam



Die Ausbreitung des muslimischen Glaubens bereitet drei Vierteln der Deutschen Sorge. Das ist das Ergebnis einer dimap-Umfrage im Auftrag der ARD. Nur 22 Prozent der Deutschen sehen demnach kein Problem im Islam und glauben auch nicht, dass er sich zu stark in unserer Gesellschaft ausbreitet... 

Goethe-Institute bilden Imame für Integration aus



Islamische Geistliche sollen zu Brückenbauern für Migranten werden. Das Goethe-Institut will mit dem Projekt "Imame für Integration" an neun Standorten in ganz Deutschland Geistliche so ausbilden, dass sie mit gutem Beispiel vorangehen. Auf dem Lehrplan stehen deutsche Sprache und Landeskunde... 




"Der Islam ist in Europa wichtiger als das Christentum"



Die Integration der Muslime gelingt nicht so, wie es sich die Europäer vorstellen. Schuld daran ist die Mehrheitskultur selbst, meint Einwanderungsexperte Christopher Caldwell im Interview. Sie setzt sich mit dem Islam zu wenig auseinander - und kommt ihm zu weit entgegen...

Die Freunde der eidgenössischen Gesinnung



Von Max Haase | Das Schweizer Votum gegen den Bau von Minaretten finden Europas rechtspopulistische Parteien vorbildlich.... 

Von schräg bis giftig: Die Online-Debatte zum Minarett-Verbot



Von Jessica Pfister | Das Schweizer Ja zur Minarett-Initiative sorgt weltweit für Wirbel. Ob in ernsthaften Diskussionen auf Online-Foren oder mit bissigem Humor auf Video-Plattformen: Hunderttausende kommentieren das Verbot... 

"Die Schweiz darf uns auf keinen Fall infizieren"



Der Streit geht nicht um Minarette - in der Schweizer Abstimmung spiegelt sich viel mehr der Fremdenhass der Ewiggestrigen wider, warnt der türkischstämmige Unternehmer Vural Öger. Nun wollen sie auch hierzulande Ängste wecken und schüren. Ein offener Brief an die Deutschen. ...

Glaubwürdige Politik und Verfassungstreue



Von Valerie Wendenburg | Rund zwei Wochen nach der eindeutigen Annahme des Bauverbots für Minarette herrscht auf allen Ebenen nach wie vor grosse Unsicherheit: in der Politik, in der Bevölkerung und bei den in der Schweiz lebenden Minderheiten... 

Schröder verteidigt den Islam gegen die Schweizer



Jetzt hat der Schweizer Minarett-Streit auch Altkanzler Gerhard Schröder erreicht. Der SPD-Politiker wirft dem Schweizer Volk vor, es wolle den im Kern "friedlichen Islam" in die Hinterhöfe verbannen. Schröder mahnt, nicht die islamischen Staaten hätten "die beiden Weltkriege" verbrochen... 

Das Recht auf Türme



Von Gerhard Schröder | Das Schweizer Bauverbot für Minarette zeigt: Europas Blick auf den Islam ist immer noch geprägt von Angst und Unwissen... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: