Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
03.04.2017 - Nr. 1706
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Fernseh-Tipps
Online-Rezensionen
Christliche Welt
Jüdische Welt
Interreligiöse Welt
Antisemitismus
Vergangenheit ...
... und die Welt
... Israel intern
... Hintergrund
... aktuell
Israel und Nahost
Editorial



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat





Wer nicht glaubt, hat mehr vom Leben




Die Einrichtung eines Instituts für Islamische Theologie an der Berliner Humboldt-Universität (HU) kommt voran. Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) begrüßte das Projekt am Freitag in Berlin...


Berlin: Geplante "Fakultät der Theologien" schließt Islam ein


Von Julia Nehmiz | In den USA ist sie selbstverständlich: die Verbindung von Religion und Psychotherapie. Hierzulande steckt dieser Ansatz noch in den Kinderschuhen. Besonders skeptisch: Muslime ...


Muslimen die Ängste nehmen


Von Andrea Dernbach | In der Islamismus-Diskussion geraten auch fortschrittliche Moscheen unter Verdacht. Wem am Zusammenhalt der Gesellschaft liegt, muss dagegen ankämpfen. Ein Kommentar. ...

Unionspolitiker wollen mit Forderung nach Islamgesetz in den Wahlkampf ziehen



Der fatale Generalverdacht


Von Fabian Köhler | Der preisgekrönte Journalist Constantin Schreiber hat Moscheen in Deutschland besucht und daraus ein sehr selektives Bild gestrickt...


Der islamische Klischeereport


Von Joachim Frank | über die Islamgesetz-Pläne der CDU...


"Ein erkennbar abstruses Ansinnen"


Von Rainer Haubrich | Man muss nicht paranoid sein, um zu empfinden, dass Teile der muslimischen Gemeinschaft das friedliche Zusammenleben in Deutschland bedrohen. Darauf muss der Staat reagieren. Aber es ist ein schmaler Grat...


Islamgesetz? Gut gemeint, aber trotzdem falsch









Von Torsten Teichmann | Jesus war als Figur lange ein Tabu in der israelischen Kultur. Das Israel Museum in Jerusalem hat ihm nun eine große Ausstellung gewidmet. [siehe auch: Compass 20.03.2017] ...


Jüdische Künstler und Jesus


Von Andrea Krogmann | Gestorben wird überall. Selten aber wird so religionsübergreifend und dicht bestattet wie auf dem Jerusalemer Zionsberg. Eine neue Onlinedokumentation informiert über seine Friedhöfe...


Neues Leben für Zions alte Gräber


Für Christen ist die Bereitschaft zum interreligiösen Dialog eine Pflicht, und eine besondere Aufgabe kommt in diesem Bereich den katholischen Schulen zu. Davon hat sich die Wiener Pastoraltheologin Prof. Regina Polak während der Klausurtagung der Vereinigung der Ordensschulen Österreichs überzeugt gezeigt...


Polak: Katholische Schulen müssen Religionsdialog-Pioniere sein


Von Markus Springer | Nicht Weihnachten, sondern Ostern ist das höchste Fest der Christenheit. Aber wie berechnet sich eigentlich der Ostertermin? Warum finden das jüdische Pessach und Ostern selten, aber immer wieder gleichzeitig statt? Ein Streifzug durch die verzwickte österliche Kalendergeschichte...


Was das jüdische Pessach und das christliche Ostern verbindet


Von Hannah Döhnert | Was passiert, wenn jüdische, muslimische und christliche Theologinnen gemeinsam ihre Heiligen Schriften diskutieren? Ein Bericht von der interreligiösen Tagung der „Europäische Gesellschaft für theologische Forschung von Frauen“ (ESWTR), die im November 2016 auf Schloss Rauischholzhausen stattfand...


Schrift im Streit: Auf dem Weg zu interreligiösen Hermeneutik(en)




Von Angelika Obert | Anfangs gab es unter den Christus-Anhängern ein Bewusstsein dafür, dass Judas einer von ihnen war. Doch dann wurde dieser Jünger immer mehr zum dunklen Gegenbild. Seit den 1970er-Jahren wird die Figur in ein neues Licht gerückt...


Wir sind alle Verräter


Von Claudia van Laak | Kopftuch ist nicht gleich Kopftuch. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin widmet sich der Verhüllung der Frau: "Cherchez la femme - Perücke, Burka, Ordenstracht". Erzählt wird eine Jahrtausende alte Geschichte von Sittsamkeit und Status - mit aktueller Brisanz...
[DEUTSCHLANDRADIO]

Und ewig blickt der Mann


Von Ursula Reinsch | Für die spirituelle Dimension des Sterbens waren früher meist die Kirchen zuständig, es gab verbindliche Rituale. Und heute? Hier könnte ein spirituelles Testament helfen und die geistliche und rituelle Ebene des Sterbens regeln...


Ein Drehbuch für den Tod

Schrift im Streit: Auf dem Weg zu interreligiösen Hermeneutik(en)



Zwischen Tradition und Kritik


In der CDU wird der Ruf nach einem Islamgesetz lauter, SPD und Grüne widersprechen. Auch innerhalb der Union gibt es prominente Gegner wie Fraktionschef Volker Kauder...


Von Klaus Ungerer | Wer hat am meisten Angst vorm Tod? Die Atheisten natürlich! Diese beliebte, doch nie recht überprüfte Denkfigur ist jetzt durch eine Metastudie der Universität Oxford ins Wackeln gekommen...


Von Katharina Schmidt-Hirschfelder | Eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin thematisiert die religiöse Verhüllung von Frauen...


CDU uneins, Muslime gegen Sonderregelung


Jens Spahn will es, Julia Klöckner auch: ein Islamgesetz. Armin Laschet und Volker Kauder äußern sich skeptisch. Muslim-Vertreter Mazyek will keine Sonderregelungen, SPD-Vize Scholz ebenfalls gegen spezielles Regelwerk für Muslime...






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: