anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
100 Tage Franziskus - Ökumene und interreligiöser Dialog
Brixen: Theologen-Kongress über Religion im öffentlichen Raum
[KATHWEB]
ahrestagung der "Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie" heuer zum Thema "Gott in Frage. Religiöse Sprache und säkulare Sprache"...
Spindelegger: 'EU darf Unterdrückung von Religion nicht dulden'
Außenminister begrüßt Annahme der EU-Leitlinien zu Religionsfreiheit...
Ein historischer und theologischer Blick auf die Lehrhausbewegung
Von Michael Volkmann | Mit dem „interreligiösen Dialog" stellt sie sich eine Aufgabe, deren Bedeutung erst in den letzten Jahren einem weiteren Kreis von Menschen klar geworden ist. Im Folgenden werde ich beide Punkte, die Lehrhaus-Tradition und die Aufgabe des interreligiösen Dialogs, weiter ausführen...
Archaisches Bauen fürs Beten?
Von Nikolaus Bernau | Demokratie und Baukunst passen nicht zusammen? Unser Architekturkritiker Nikolaus Bernau hört erschüttert, mit welch archaischen Argumenten über das neue Bet- und Lehrhaus am Petriplatz diskutiert wird...
100 Tage Franziskus - Ökumene und interreligiöser Dialog
Von Johannes Schidelko | Ökumene und Religions-Dialog sind auch wichtige Anliegen für den neuen Papst...
Schülers Fleiss und Allahs Segen
Von Joachim Güntner | Für den türkischen Prediger Fethulla Gülen ist Bildung «Hizmet», Dienst an Gott. Seine Forderung an die Muslime, Schulen statt Moscheen zu bauen, fand breites Gehör. Kritiker aber fürchten eine Islamisierung der Moderne...
Kardinal Tauran: Dialog mit Islam darf nicht oberflächlich sein
Präsident des Päpstlichen Dialogrates beklagt mangelnde Fortschritte bei der Religionsfreiheit...
Todesdrohungen nach Kritik: Meinungsfreiheit und Islam
Von Sanna Plieschnegger | Die Fatwa gegen den Islamkritiker Hamed Abdel-Samad zeigt, wie intolerant einige Vertreter des Islams sind. Religion als Zukunftssystem ist so zum Scheitern verurteilt...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|